info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Einkommensteuerrecht’
Keine Haltefristverlängerung bei Staking und Lending
Fast ein Jahr ist es her, seitdem das Bundesfinanzministerium (BMF) den Entwurf seines BMF-Schreibens zur steuerlichen Behandlung von Kryptoinvestments veröffentlicht hat. Kontrovers diskutiert wurde seitdem vor allem die vom BMF geforderte Haltefristverlängerung auf zehn Jahre bei Staking und Lending. Zur Freude […]
Im Ausland tätige deutsche Priester: Steuerpflichtig in Deutschland?
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat entschieden, dass der Arbeitslohn von im Ausland tätigen Priestern einer deutschen Religionsgemeinschaft in Deutschland steuerpflichtig sein kann. Religionsgemeinschaften sind in solchen Fällen zum Lohnsteuereinbehalt verpflichtet. Unterlassen sie dies, weil sie z.B. die Steuerpflicht ihres Mitarbeiters falsch […]
Spenden an NPOs können verdeckte Gewinnausschüttungen sein
Häufig spenden Unternehmen an NPOs – sowohl um gemeinnützige Organisationen zu fördern als auch zur Imagepflege. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn das Unternehmen eines Stifters an die Stiftung spendet. Der BFH hat nun entschieden, dass es sich dabei um eine verdeckte […]
Sind Forschungsgelder für Wissenschaftler lohnsteuerpflichtig?
Erhalten Wissenschaftler finanzielle Mittel für ihre Forschungsarbeit, stellt sich die Frage, ob diese lohnsteuerpflichtig sind. Diese Frage ist wichtig, da den Förderern hohe Lohnsteuernachzahlungen drohen könnten, falls sich nach einer Betriebsprüfung herausstellen sollte, dass die Forschungsgelder der Lohnsteuer unterliegen. Eine aktuelle […]
Besteuerung SafeMoon
Neben dem Hype-Coin Dogecoin (DOGE) ist auch die Kryptowährung SafeMoon für eine Vielzahl an Krypto-Investoren interessant geworden. Aufgrund des Hypes verzeichnete SafeMoon im vergangenen April innerhalb von fünf Tagen sogar einen Gewinn von 780 Prozent. Da die Besteuerung allerdings unklar ist, […]
Wann unterliegen Stipendien der Einkommensteuer?
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat kürzlich entschieden, dass das sog. „Thüringen-Stipendium“ nicht steuerbar ist und damit nicht der Einkommensteuer unterliegt. Welche Gründe hierfür maßgeblich waren und welche Schlüsse NPOs für die Gestaltung ihrer Stipendienverträge ziehen können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. […]
Helium-Mining: Krypto-Mining über Funk
Insbesondere durch den Bitcoin (BTC) wurde das sogenannte Mining (dt.: „schürfen“) in der Krypto-Szene bekannt. Nutzer des Minings bekommen als Gegenleistung für eine erbrachte Rechenleistung Anteile von BTC ausgezahlt. Die Rechenleistung ist dabei nötig, um das Blockchain-System aufrechtzuerhalten. Der große Nachteil […]
PayPal, VISA und Mastercard: Diese steuerlichen Risiken sollten Nutzer beim Bezahlen in Kryptowährungen kennen!
Aufgrund der zunehmenden Popularität von Kryptowährungen entscheiden sich immer mehr große Unternehmen dafür, in den Kryptomarkt einzusteigen. So wollen die Kreditkartenanbieter Mastercard und VISA noch in diesem Jahr ihre Zahlungsdienste für Kryptowährungen erweitern. Der Onlinedienstleister PayPal hat die Integration von Bitcoin […]
Preisgelder und Stipendien: Das ist bei der Besteuerung zu beachten
Hervorragende Leistungen müssen belohnt werden. Darin sind sich viele NPOs, Profisportvereine und Wettkampfveranstalter einig, die Preisgelder oder Stipendien an hervorragende Wissenschaftler oder Sportler vergeben. Wenig Einigkeit herrscht hingegen bei der Besteuerung dieser Gelder: Die Gerichte und die Finanzämter vertreten häufig widersprüchliche […]
Gold-Wertpapiere sind steuerfrei! BFH-Urteil wichtig für Kryptoinvestoren
In einem aktuellen Urteil bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH) seine Sichtweise, dass die Veräußerung einer Inhaberschuldverschreibung auf Gold der Veräußerung von physischem Gold steuerlich gleichsteht. Schuldverschreibung ohne Verzinsung und Endfälligkeit Der Entscheidung lag der Sachverhalt zugrunde, dass ein Ehepaar eine durch physisches […]