info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Elmar Krüsmann’
Steuerliche Ausnahmen für NPOs zur Unterstützung der Türkei und Syriens
Als Anfang Februar in der Türkei und in Syrien die Erde bebte, konnte sich keiner so recht vorstellen, welche grausamen Konsequenzen dieses Naturereignis haben würde. Über 50.000 Tote wurden allein auf der türkischen Seite bis jetzt gezählt. Auch beim Spendensammeln gibt […]
Gemeinnützige Zwecke: Anerkennung ausländischer NPOs in Deutschland
Ist eine NPO, die im europäischen Ausland als gemeinnützig gilt, automatisch auch in Deutschland als gemeinnützig anzuerkennen? „Nein“ – entscheidet der Bundesfinanzhof (BFH). Feststellung der formellen Satzungsmäßigkeit einer österreichischen Stiftung Geklagt hat eine österreichische Stiftung, die sich der Förderung von Kunst […]
Wohngemeinnützigkeit – Steuerbefreiungen für Vermieter?
Renaissance im Wohnungsbau: Die Bundesregierung war mit dem Versprechen angetreten, Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Eine Idee in diesem Zusammenhang ist die erneute Einführung der Wohngemeinnützigkeit. Wohngemeinnützigkeit wurde 1990 abgeschafft Die Idee der Wohngemeinnützigkeit ist nicht neu. Bereits nach dem zweiten […]
Besteuerung von Stipendien: Richtlinien rechtssicher aufstellen
Stipendien sind ein wichtiger Faktor, wenn es um die Chancengleichheit im Bildungswesen geht. Aber auch in anderen Bereichen sind Stipendien als Voll- oder Teilstipendium zu finden. Wie aber sind die Einnahmen aus dem Stipendium steuerlich zu bewerten und was gilt es […]
Rechtsträgerwechsel von Grundstücken: Grunderwerbsteuer beachten!
Dass beim Erwerb von Grundstücken Grunderwerbsteuer anfällt, ist allgemein bekannt. Was ist aber, wenn ein Grundstück nicht unmittelbar veräußert wird, sondern im Rahmen der Übertragung von Gesellschaftsanteilen mittelbar auf einen anderen Rechtsträger übergeht? Wann wird an welcher Stelle und unter welchen […]
Satzungsmäßige Vermögensbindung: Vermögensübertragung auf Treuhänder genügt nicht
Mit seinem Erlass vom 02.03.2022 setzte sich das Finanzministerium Sachsen-Anhalt mit der satzungsmäßigen Vermögensbindung auseinander und konkretisierte die Anforderungen an die Satzungsregel. Vermögensbindung sichert gemeinnützige Verwendung des Vermögens nach Auflösung Die sog. satzungsmäßige Vermögensbindung wird dann relevant, wenn sich ein Verein […]
Sind Kryptowährungen in einer gemeinnützigen Stiftung zulässig?
Kryptowährungen sind in aller Munde. Ob zur Annahme von Spenden, zum privaten Vermögensaufbau oder zum Kauf von NFTs. Die allgemein steigende Akzeptanz von Kryptowerten könnte den Gedanken nahelegen, Kryptowährungen auch in das Portfolio einer gemeinnützigen Stiftung aufzunehmen. Ist Kryptowährung im Portfolio […]
Umsatzsteuer auf Blutprodukte: Weiterveräußerung nun wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Blutspenden sind immer wieder Thema in der Öffentlichkeit. Mal geht es um die schwindende Spendenbereitschaft, mal um Blutspendedienste. Aktuell steht die umsatzsteuerliche Behandlung von Blutprodukten im Fokus. Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom 22.06.2022 ihre Auffassung der umsatzsteuerlichen Behandlung der Weiterveräußerung […]
Können Personengesellschaften gemeinnützig sein?
Seit Jahrzehnten wird die Rechtsform der gemeinnützigen Personengesellschaft diskutiert: Ist es möglich, eine Personengesellschaft gemeinnützig auszugestalten und wenn ja, welche rechtlichen Voraussetzungen müssten dafür geschaffen werden? Bis Januar 2022 stellte § 51 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) ein wesentliches Hindernis dar. So lassen […]
ALDI-Nord Stiftung: Was darf die Stiftungsaufsicht?
Am 18.05.2022 verkündete das OVG Schleswig sein Urteil betreffend die ALDI-Nord Familienstiftung. Mangels korrekt besetzter Vorstandsämter forderte die Stiftungsbehörde dazu auf, die zwei betroffenen amtierenden (vermeintlichen) Vorstände von ihren Aufgaben zu entbinden und zwei neue zu ernennen. Dagegen wehrte sich die […]