info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Kryptografische Währungen’
So bilanzieren Unternehmen Kryptowährungen richtig
Wann kommen Unternehmen mit Kryptowerten in Berührung? Zunehmend akzeptieren Unternehmen Kryptowährungen als Zahlungsmittel oder – relevant für gemeinnützige Organisationen – als Sachspenden. Andere Unternehmen finanzieren sich über die Ausgabe von Kryptowährungen (ICOs). Das eine oder andere Unternehmen hält Kryptowährungen als Kapitalreserve. […]
MiCAR: Handlungsbedarf für Anlageberater von Kryptowerten
In Kürze wird die sog. MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets Regulation – MiCAR) in Kraft treten. Das Europäische Parlament hat ihr am 20.04.2023 zugestimmt. Voraussichtlich ab 2024 wird sie europaweit den Handel mit Kryptowerten regulieren. Für Anlageberater haben die Regelungen weitreichende […]
MiCAR: Die neue EU-Verordnung für Kryptowerte
Die sogenannte MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets Regulation – MiCAR) wird voraussichtlich ab 2024 europaweit den Handel mit Kryptowerten regulieren. Die MiCAR schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen in der EU für den Umgang mit Kryptowerten im Wettbewerb, für die Nachverfolgung von Transfers […]
Welcher BaFin-Aufsicht unterliegen Non-Fungible-Token?
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat in einem aktuellen Fachartikel zur aufsichtsrechtlichen Einordnung von Non-Fungible-Token (NFT) Stellung bezogen. Anwendungsfelder für Non-Fungible-Token NFTs sind kryptografische Token, die auf der Distributed-Ledger-Technology (DLT) basieren und die aufgrund ihrer Token-ID – anders als gewöhnliche Kryptowährungen […]
Bonuszahlungen vom Arbeitgeber: Sind Kryptowährungen steuerfreie Sachbezüge?
Das Steuerrecht bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steuerlich begünstigt Sachbezüge zuzuwenden. Das ist beispielsweise für jährliche Bonuszahlungen ideal. Aber ist es auch möglich, Kryptowährungen in Form eines solchen Sachbezugs steueroptimiert an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszugeben? Was sind […]
MiCA: Regulierung von E-Geld-Token
Die „Regulation of Markets in Crypto-Assets” (kurz MiCA bzw. MiCAR) ist eine neue europäische Verordnung, die voraussichtlich im Jahr 2024 unmittelbar in den Mitgliedstaaten angewendet wird. Diese dient dazu, innerhalb aller europäischen Mitgliedstaaten Kryptowerte einheitlich zu regulieren. Insgesamt definiert die MiCA […]
Krypto-Trading-GmbH profitiert von geringer Unternehmensbesteuerung
Für größere Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen eignen sich die Vorzüge einer Trading-GmbH. Im Bärenmarkt kann die Entscheidung zur Gründung einer solchen Trading-GmbH noch viel wichtiger sein. Während der Großteil der Privatanleger neben Kursverlusten auch noch Börsen-Insolvenzen oder Scams ertragen […]
DLT Pilot Regime – Die „Regulatory Sandbox“ für auf Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierende Marktinfrastrukturen
Die Pilotregelung für auf Distributed-Ledger-Technologie basierende Marktinfrastrukturen (Verordnung (EU) 2022/858, im Folgenden DLT Pilot Regime) ist neben der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) der vom europäischen Gesetzgeber zweite große Meilenstein des Pakets zur Digitalisierung des Finanzsektors der Europäischen Kommission auf […]
FTX-Insolvenz: Steuerliche Folgen für Kryptoinvestoren
FTX, die einst drittgrößte Kryptobörse der Welt, ist bei Investoren im Kryptobereich spätestens seit dem 09.11.2022 in aller Munde. An diesem Tag berichteten weltweit die Medien über Zahlungsschwierigkeiten der Plattform. Binance, der unangefochtene Weltmarktführer, wurde zwar kurzzeitig als Retter gehandelt. Daraus […]
Digitale und blockchainbasierte Fondsanteile: KryptoFAV und eWpG
Das im Sommer 2021 eingeführte Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) und die im Sommer 2022 eingeführte Kryptofondsanteileverordnung (KryptoFAV) sind zwei wichtige Schritte in der Digitalisierung des deutschen Kapitalmarktes. Auffällig ist dabei, dass diese hinsichtlich des Aufbaus einer effizienten Infrastruktur mit der […]