info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Steuerrecht – Sonstiges’
Auftragsforschung durch Forschungseinrichtungen: Gemeinnützigkeitsrecht beachten!
Gemeinnützige Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen betreiben gerne Auftragsforschung. Um ihre Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden, bedienen sich viele Einrichtungen dafür einer steuerpflichtigen Tochter-GmbH. Dieses Gestaltungsmodell hat das Finanzministerium (FM) Sachsen-Anhalt nun in einem Erlass bestätigt. Finanzierung gemeinnütziger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen Ausgangspunkt für das […]
Corona-Soforthilfen dürfen nicht gepfändet werden
Das Finanzgericht (FG) Münster hat entschieden, dass ausgezahlte Corona-Soforthilfen nicht von Gläubigern gepfändet werden dürfen. Konto aufgrund von Steuerschulden gepfändet Ein Handwerker hatte beim Land Nordrhein-Westfalen am 27.03.2020 die Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmer und Soloselbständige i.H.v. 9.000 Euro beantragt. Sein Antrag wurde […]
Verkauf von Aromatabak in Deutschland verboten
Wie bereits in unserem Blog berichtet, ist der Verkauf von Aromatabak, welcher oral eingenommen wird, innerhalb der EU nach der Tabakrichtlinie 2014/40/EU verboten. Verkaufsverbote für Aromatabak vom deutschen Gericht bestätigt Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) München entschied, dass in Deutschland das Verkaufsverbot von […]
Kfz-Werkstatt ist kein Zweckbetrieb
Kann eine Kfz-Werkstatt der Förderung von Jugendhilfe und Bildung dienen? Jedenfalls steht sie häufig im Wettbewerb zu anderen Betrieben und kann damit nicht steuerbegünstigt sein, so das Finanzgericht (FG) Münster. Werkstattumsätze mit 7% Umsatzsteuer? Der vor dem FG mit dem Finanzamt […]
Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz im Ausland
In letzter Zeit beobachten wir häufig, dass die deutschen Finanzämter Personen im Ausland anschreiben, weil diese in Deutschland steuerpflichtige Einkünfte erzielen. Oft betroffen: US-Amerikaner Darunter befinden sich auch Personen, die ihren Wohnsitz in den USA haben und dort ordnungsgemäß ihre Steuern […]
Quellensteuer: Insolvenz durch Onlinewerbung auf Facebook und Google?
Der Fall Schönberger – Nachzahlung in Millionenhöhe Im ZDF wurde über einen Fall berichtet, bei der die bayrische mittelständische Firma Schönberger im Rahmen einer Betriebsprüfung verpflichtet werden sollte, nachträglich 15 Prozent auf die in den vergangenen Jahren geschaltete Werbung zu bezahlen. […]
Nach Brexit: Steuerrechtliche Ungewissheit für Unternehmen
Seit dem 23.06.2016 ist klar, dass das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union austreten wird. Bei dem Referendum stimmten knapp 52 Prozent der Wähler für den Austritt aus der EU. Nach einer zweijährigen Verhandlungsphase soll der Austritt im März 2019 rechtskräftig […]
Die Besteuerung von GmbHs und Personengesellschaften
Wer in Deutschland ein Geschäft eröffnen will, stellt sich unweigerlich der Frage, welche Rechtsform die richtige ist. Eine wichtige Überlegung ist dabei auch die Besteuerung des zu gründenden Unternehmens. Im Idealfall können Gründer mit der richtigen Rechtsform ihre steuerlichen Lasten optimieren. […]
Gründung einer Betriebsstätte durch ausländische Unternehmen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Deutschland Geschäfte zu betreiben. Zum einen kann man ein deutsches Unternehmen gründen, das sich um die Inlandsgeschäfte kümmert. Alternativ dazu können auch ausländische Unternehmen durch sogenannte Betriebsstätten in Deutschland ein Geschäft aufbauen. Ab wann betreibt man […]
Deutsches Steuerrecht: Diese Nummern müssen Unternehmer kennen
In Deutschland ein Geschäft zu betreiben und dabei alle Gesetze und Vorschriften einzuhalten, kann anspruchsvoll sein. Vor allem die verschiedenen Identifikationsnummern, die von den deutschen Steuerbehörden vergeben werden, stellen Unternehmer oft vor besondere Herausforderungen. Deshalb möchten wir einen kurzen Überblick über […]