info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Dr. Annette Wagemann’
Unternehmerkredit: Risiken, Restrukturierung, Vertragsklauseln
Schnelle Entschuldung für bestandsfähige Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten durch EU-Restrukturierungsrichtlinie Das Europäische Parlament und der Rat der europäischen Union haben am 20.06.2019 die als „Restrukturierungsrichtline“ bezeichnete Richtlinie (EU) 2019/1023 erlassen. Die Richtlinie ist bis zum 17.07.2021 in nationales Recht umzusetzen. Durch […]
Elektronische Wertpapiere und Kryptowertpapiere
Unternehmensfinanzierung durch das Begeben von blockchainbasierten Wertpapieren in vollständig digitaler Form wird möglich Am 11.08.2020 haben das Bundesjustiz- und das Bundesfinanzministerium den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren veröffentlicht. Das Papier ist ein zentraler Baustein der Blockchainstrategie der Bundesregierung. […]
Aufstellen von Kryptoautomaten: Erlaubnis der BaFin erforderlich
Am 08.09.2020 hat die BaFin in einer Mitteilung klargestellt, dass das Aufstellen von Automaten, an denen Kryptowährungen erworben oder veräußert werden können, entweder a) ein Finanzdienstleistungsgeschäft in der Form des Eigenhandels nach § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 Buchst. […]
Vorschusszahlungen in Coronazeiten – Sichern Sie sich ab
Aktuell stellen wir vermehrt fest, dass in Deutschland viele Unternehmen für ihre Waren und Dienstleistungen Vorschusszahlungen fordern. Unternehmer gehen oft in eine hohe finanzielle Vorleistung (Arbeitszeit, Material usw.). Deshalb nutzen sie die Möglichkeiten, das finanzielle Risiko durch Vorauszahlungen oder Abschläge zu […]
Neue BaFin-Merkblätter: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Änderungen für Geschäftsleiter und Aufsichtsorgane nach deutschem Aufsichtsrecht regulierter Institute Am 03.06.2020 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Entwürfe der von ihr überarbeiteten Merkblätter sowie verschiedener Formulare der Anzeigenverordnung im Vorgriff auf eine spätere Änderung zur Konsultation gestellt. Konkret geht es […]
P2B-Verordnung für mehr Transparenz im E-Commerce tritt am 12.07.2020 in Kraft – Welche Maßnahmen sollten Online-Plattformbetreiber bereits jetzt ergreifen?
Die Vielfalt an Online-Plattformen ist groß und reicht von Online-Marktplätzen, wie Amazon oder eBay, über Suchmaschinen wie Google, bis hin zu Preisvergleichsportalen wie Check24. Sie sind aus dem Konsumalltag vieler Verbraucher – gerade jetzt in Zeiten von Corona, wo eine zusätzliche […]
Coronavirus: Kurzfristige Finanzierungshilfen für Unternehmen
Verantwortliche müssen Organisations- und Verhaltenspflichten nachkommen Lieferengpässe, fehlende Mitarbeiter, Umsatzeinbußen sind die direkten Folgen der Coronakrise. Derzeit ist noch nicht abzusehen, ob der Gesetzgeber eine temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht beschließen wird. Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen sollten daher in ihrem eigenen […]
Errichtung einer Zweigniederlassung für Finanzdienstleistungen in Deutschland
Die Errichtung einer Zweigniederlassung in Deutschland birgt für europäische Unternehmen einen ungeahnten Vorteil. Dieser wird im Folgenden aufgedeckt werden. Des Weiteren wird das für die Errichtung einer Zweigniederlassung in Deutschland einschlägige Aufsichtsrecht beleuchtet. Erlaubnisfreiheit der Errichtung einer Zweigniederlassung Ein Institut mit […]
Banklizenz und Brexit: Das kostet eine BaFin-Lizenz
Großbritannien steuert derzeit auf einen „harten“ Brexit zu. Der Inselstaat würde damit sowohl die EU als auch den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen. Zu Recht erwägen daher aktuell viele britische Banken und Finanzdienstleister, ihren Sitz oder ihre Geschäftstätigkeit nach Kontinentaleuropa – insbesondere nach […]
BaFin genehmigt erstes Security Token Offering und stoppt ein anderes
Initial Coin Offerings entwickeln sich zu einer beliebten Form der Unternehmensfinanzierung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat nun erstmals einen virtuellen Börsengang gestoppt. Stopp des RISE STO Ende 2018 ist die BaFin gegen das deutsche Unternehmen RISE eingeschritten und hat dessen […]