info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Blockchain’
Welcher BaFin-Aufsicht unterliegen Non-Fungible-Token?
Die BaFin hat in einem aktuellen Fachartikel zur aufsichtsrechtlichen Einordnung von Non-Fungible-Token (NFT) Stellung bezogen. Anwendungsfelder für Non-Fungible-Token NFTs sind kryptografische Token, die auf der Distributed-Ledger-Technology (DLT) basieren und die aufgrund ihrer Token-ID untereinander nicht austauschbar (fungibel) sind. Typische Anwendungsfelder für […]
FTX-Insolvenz: Steuerliche Folgen für Kryptoinvestoren
FTX, die einst drittgrößte Kryptobörse der Welt, ist bei Investoren im Kryptobereich spätestens seit dem 09.11.2022 in aller Munde. An diesem Tag berichteten weltweit die Medien über Zahlungsschwierigkeiten der Plattform. Binance, der unangefochtene Weltmarktführer, wurde zwar kurzzeitig als Retter gehandelt. Daraus […]
Digitale und blockchainbasierte Fondsanteile: KryptoFAV und eWpG
Das im Sommer 2021 eingeführte Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) und die im Sommer 2022 eingeführte Kryptofondsanteileverordnung (KryptoFAV) sind zwei wichtige Schritte in der Digitalisierung des deutschen Kapitalmarktes. Auffällig ist dabei, dass diese hinsichtlich des Aufbaus einer effizienten Infrastruktur mit der […]
MiCA-Erlaubnis: Unternehmen benötigen Lizenz für Kryptodienstleistungen
Mit der „Regulation on Markets in Crypto-assets “(MiCA oder auch MiCAR), zu Deutsch „Verordnung über Märkte für Kryptowerte“, soll der europäische Flickenteppich der Kryptoregulierung harmonisiert werden (wir haben bereits hier darüber berichtet). Die Verordnung ist Teil des Pakets zur Digitalisierung des […]
Ethereum-Merge: Miner arbeiten an einer ETHPOW-Fork
Alle Weichen sind nun gestellt. Der Ethereum-Merge wird ungefähr am 15.09.2022 stattfinden. Dabei erfolgt eine Umstellung des Netzwerks von Proof-of-Work (PoW-Verfahren) auf den wesentlich energieeffizienteren Proof-of-Stake (PoS). Doch nicht alle Investoren sind mit der seit Jahren bekannten Ethereum-Roadmap einverstanden. Sie möchten […]
MiCA: Umfassende EU-Kryptoregulierung auf dem Weg
Der Ratsvorsitz und das Europäische Parlament haben am 30.06.2022 eine vorläufige Einigung über eine umfassende Kryptoregulierung erzielt. Die Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament abgesegnet werden. Selbst wenn heute noch nicht sicher ist, dass der vorliegende Vorschlag […]
Kryptowährungen als Sicherheit für Darlehen
Können Kryptowährungen als Sicherheit für einen Darlehensvertrag dienen? Diese Frage stellen sich vielfach vermögende Kryptoinvestoren, die zur Finanzierung ihrer gewerblichen Blockchainprojekte oder ihrer privaten Vermögensanlagen (Immobilien, Gesellschaftsbeteiligungen etc.) Darlehen aufnehmen möchten und sinnvollerweise ihr Kryptoportfolio als Sicherheit „hinterlegen“ möchten. Ist das […]
Neues BMF-Schreiben schafft Klarheit bei der Kryptobesteuerung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat das lang erwartete finale BMF-Schreiben zum Thema Kryptobesteuerung veröffentlicht. Über den ersten Entwurf hatten wir hier in unserem Blog berichtet. Eine lange Zeit war die Beurteilung verschiedener steuerlicher Abläufe in Bezug auf Kryptowerte unklar, z.B. ob das […]
Keine Haltefristverlängerung bei Staking und Lending
Fast ein Jahr ist es her, seitdem das Bundesfinanzministerium (BMF) den Entwurf seines BMF-Schreibens zur steuerlichen Behandlung von Kryptoinvestments veröffentlicht hat. Kontrovers diskutiert wurde seitdem vor allem die vom BMF geforderte Haltefristverlängerung auf zehn Jahre bei Staking und Lending. Zur Freude […]
Betreiber von Kryptobörsen im Visier der BaFin: Aufsichtsrecht beachten!
Immer wieder rücken neben klassischen Finanzdienstleistern auch Kryptobörsen in den Fokus der BaFin. So ermittelt die Finanzaufsicht derzeit gegen das im Ausland ansässige Krypto-Unternehmen „Cake“, und auch gegen andere Kryptobörsen wurde in der Vergangenheit bereits ermittelt. Verstöße gegen das Aufsichtsrecht gehen […]