info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘FinTech’
Digitale und blockchainbasierte Fondsanteile: KryptoFAV und eWpG
Das im Sommer 2021 eingeführte Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) und die im Sommer 2022 eingeführte Kryptofondsanteileverordnung (KryptoFAV) sind zwei wichtige Schritte in der Digitalisierung des deutschen Kapitalmarktes. Auffällig ist dabei, dass diese hinsichtlich des Aufbaus einer effizienten Infrastruktur mit der […]
MiCA-Erlaubnis: Unternehmen benötigen Lizenz für Kryptodienstleistungen
Mit der „Regulation on Markets in Crypto-assets “(MiCA oder auch MiCAR), zu Deutsch „Verordnung über Märkte für Kryptowerte“, soll der europäische Flickenteppich der Kryptoregulierung harmonisiert werden (wir haben bereits hier darüber berichtet). Die Verordnung ist Teil des Pakets zur Digitalisierung des […]
Bis zu 150.000 Euro vom Staat: Jetzt Überbrückungshilfe beantragen!
WINHELLER unterstützt Unternehmen und NPOs beim steuerberatergebundenen Antragsverfahren Seit Kurzem ist es möglich, einen Antrag auf Corona-Überbrückungshilfe zu stellen (Infoschreiben des Bundesfinanzministeriums). Um Missbrauch zu vermeiden, müssen alle Anträge über einen Steuerberater gestellt werden. Unternehmen und NPOs können somit nicht allein […]
Digitalpakt erleichtert grenzüberschreitende digitale Dienstleistungen
Unternehmen, die digitale Güter wie Software auf elektronischem Wege und insbesondere über das Internet vertreiben, müssen besondere umsatzsteuerliche Vorschriften beachten. Grundsätzlich müssen sie die fällige Umsatzsteuer in dem Land entrichten, in dem der Kunde ansässig ist. Das bedeutet z.B. für einen […]
ICO vs. IPO: Ein Vergleich
Initial Coin Offering vs. Initial Private Offering Mit einem Emissionsvolumen von bis heute knapp 10 Milliarden Euro haben sich Initial Coin Offerings (ICOs) als Finanzierungsalternative für Start-ups sowie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) etabliert. Bei einem ICO gibt ein Unternehmen […]
Schutz vor Cyberangriffen für Banken und FinTechs
Digitale Angriffe auf Banken und Finanzdienstleister stellen diese sowie auch den Gesetzgeber und die Finanzaufsicht vor große Herausforderungen. Im Jahr 2017 gab es weltweit fast 10 Milliarden Cyberangriffe. Zu den größten digitalen Bedrohungen zählen neben Spam und Phishing insbesondere gezielte Hackingangriffe. […]
BaFin erlässt neue Regeln für das VideoIdent
Im Sommer des letzten Jahres plante die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch, das sogenannte VideoIdent-Verfahren nur zugelassenen Vollbanken zu erlauben. VideoIdent beschreibt die geldwäscherechtliche Identifizierung von Personen mittels eines Videotelefonats über das Internet. Gerade junge Firmen im Finanzbereich, sogenannte FinTechs, setzen […]
Gutscheinkarten – Erleichterungen in der Aufsicht
Gutscheinkarten sind sowohl bei Händlern als auch bei Verbrauchern sehr beliebt. Während sie Händlern eine zusätzliche Einkommensquelle verschaffen, nutzen Verbraucher Gutscheine häufig als Geschenk. Besonders beliebt sind hierfür Gutscheinkarten, die es erlauben bei mehr als einem Händler einzukaufen. Moderne Gutscheinkarten speichern […]
BaFin errichtet neue Hürden für VideoIdent
Während die EU-Kommission zum 1. Januar nächsten Jahres Anbieter von Börsen und Wallets für Kryptowährungen unter die 4. Geldwäscherichtlinie fassen möchte, erhöht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gleichzeitig die Anforderungen an das sogenannte VideoIdent-Verfahren. VideoIdent nur noch für Kreditinstitute VideoIdent hat […]
Neues FinTech-Zentrum entsteht in Frankfurt am Main
Obwohl Frankfurt ein internationales Finanzzentrum ist, das an einem günstigen Verkehrsknotenpunkt liegt, sieht es sich selbst bei der Ansiedlung von Start-Up-Firmen aus dem Bereich der FinTechs im Hintertreffen. Um dem entgegenzuwirken, wurde nun unter Mitwirkung des hessischen Wirtschaftsministeriums und der Wirtschaftsförderung […]