info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Schenkungssteuer & Erbschaftssteuer’
Beteiligung von Familienmitgliedern am Immobilienvermögen
Mittels eines Familienpools bzw. einer Familiengesellschaft können Sie Familienmitglieder genau im richtigen Umfang am Immobilienvermögen beteiligen und dabei Kontrolle und wichtige Rechte behalten. Höhere Erbschaftsteuer auf Immobilien ab 01.01.2023 Durch Erhöhung von Bewertungsvorschriften steigt die Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Immobilien ab […]
Warum die Erbersatzsteuer bei Familienstiftungen nicht wirklich ein Problem darstellt
Viele der Interessenten, die uns wegen einer Stiftungsgestaltung kontaktieren, sehen in der Erbersatzsteuer einen wesentlichen Nachteil einer Vermögensstrukturierung mittels Familienstiftung. Das ist jedoch bei richtiger Betrachtung und Gestaltung nicht der Fall. Erbersatzsteuer statt Erbschaftssteuer bei Stiftungen Da eine Stiftung nicht sterben […]
Digitaler Nachlass: Welche Erbschaftsteuer fällt bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen an?
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der andauernden Nullzinspolitik der EZB. Zumeist sind es jüngere Menschen, die in Kryptowährungen investieren und sich viel zu selten die dringend notwendige Frage stellen, wie man am besten […]
Vermögensnachfolgeplanung: Was ist ein Grundstück wert?
Eine der wichtigsten Assetklassen im Rahmen der Vermögensnachfolgeplanung sind Grundstücke. Für eine strategische Vermögensnachfolgeplanung ist es daher von entscheidender Bedeutung, den Wert des eigenen Grundstücks/der eigenen Grundstücke im Rahmen der Vermögensnachfolge zu kennen und ggf. so niedrig wie möglich zu gestalten, […]
Unternehmen in der Wohlverhaltensperiode: Steuerliche Risiken durch Corona
Neben der aktuell ohnehin schwierigen wirtschaftlichen Situation drohen Gesellschaftern vieler Unternehmen unerwünschte erbschaftsteuerliche Risiken. Steuerfrei erworbene Unternehmen Risiken bestehen für all jene Unternehmen, die sich noch in der sogenannten „Wohlverhaltensperiode“ befinden, sprich kürzlich durch Schenkung oder Erbschaft weitestgehend steuerfrei erworben worden […]
Keine rückwirkende Gemeinnützigkeit für Stiftungen
Wenn Erblasser ihr Erbe nach ihrem Ableben in eine gemeinnützige Stiftung überführt wissen möchten, ist dies auch dann möglich, wenn die Stiftung vor dem Tod noch nicht anerkannt worden ist. Diese „Gründung per Testament“ stellt eine Ausnahme von der Regel dar, […]
Erben eines Familienheimes – das ist steuerlich zu beachten!
Das Familienheim ist oft das Fundament für ein familiäres Zusammenleben und mit vielen Erinnerungen verknüpft. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Kinder oder der überlebende Ehegatte im Erbfall das Familienheim auch erbschaftsteuerfrei erhalten und nicht den erbschaftsteuerlichen Freibetrag antasten müssen. […]
Harter Brexit: Erhebliche steuerliche Risiken bei Unternehmensnachfolge
Die derzeitig stockenden Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der EU schüren die Ängste der Menschen, dass es zu einem sogenannten harten Brexit kommt. Scheidet Großbritannien ohne Vertrag und ohne Übergangs- und Folgelösung aus der EU aus, ergeben sich viele Schreckensszenarien. […]
Vermögen in Kryptowährungen sicher vererben
2017 stiegen die Kurse von fast allen Kryptowährungen rasant an. Nicht wenige haben sich im Zuge dieses Booms ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Doch noch während sich die meisten damit beschäftigen, wie sie ihre Gewinne korrekt versteuern, steht bereits die nächste Frage […]
Keine Ersatzerbschaftsteuer für unselbstständige Stiftungen
Vor einiger Zeit entschied das Finanzgericht (FG) Köln, dass auch unselbstständige Familienstiftungen der Ersatzerbschaftsteuer unterliegen. Für Familien, die Vermögen in einer unselbstständigen Stiftung organisieren wollen, keine gute Nachricht. Entwarnung gab kurz darauf der Bundesfinanzhof (BFH). Er urteilte, dass eine unselbstständige, nicht […]