info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Aufsichtsrecht’
Welcher BaFin-Aufsicht unterliegen Non-Fungible-Token?
Die BaFin hat in einem aktuellen Fachartikel zur aufsichtsrechtlichen Einordnung von Non-Fungible-Token (NFT) Stellung bezogen. Anwendungsfelder für Non-Fungible-Token NFTs sind kryptografische Token, die auf der Distributed-Ledger-Technology (DLT) basieren und die aufgrund ihrer Token-ID untereinander nicht austauschbar (fungibel) sind. Typische Anwendungsfelder für […]
MiCA: Regulierung von E-Geld-Token
Die „Regulation of Markets in Crypto-Assets” (kurz MiCA bzw. MiCAR) ist eine neue europäische Verordnung, die voraussichtlich im Jahr 2024 unmittelbar in den Mitgliedstaaten angewendet wird. Diese dient dazu, innerhalb aller europäischen Mitgliedstaaten Kryptowerte einheitlich zu regulieren. Insgesamt definiert die MiCA […]
DLT Pilot Regime – Die „Regulatory Sandbox“ für auf Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierende Marktinfrastrukturen
Die Pilotregelung für auf Distributed-Ledger-Technologie basierende Marktinfrastrukturen (Verordnung (EU) 2022/858, im Folgenden DLT Pilot Regime) ist neben der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) der vom europäischen Gesetzgeber zweite große Meilenstein des Pakets zur Digitalisierung des Finanzsektors der Europäischen Kommission auf […]
MiCA-Erlaubnis: Unternehmen benötigen Lizenz für Kryptodienstleistungen
Mit der „Regulation on Markets in Crypto-assets “(MiCA oder auch MiCAR), zu Deutsch „Verordnung über Märkte für Kryptowerte“, soll der europäische Flickenteppich der Kryptoregulierung harmonisiert werden (wir haben bereits hier darüber berichtet). Die Verordnung ist Teil des Pakets zur Digitalisierung des […]
MiCA: Umfassende EU-Kryptoregulierung auf dem Weg
Der Ratsvorsitz und das Europäische Parlament haben am 30.06.2022 eine vorläufige Einigung über eine umfassende Kryptoregulierung erzielt. Die Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament abgesegnet werden. Selbst wenn heute noch nicht sicher ist, dass der vorliegende Vorschlag […]
Kommission eine Straftat? Wenn die BaFin ins Spiel kommt
Auf den ersten Blick macht es nicht den Anschein, dass Kommissionsgeschäfte eine BaFin-Lizenz erfordern, aber wie so oft steckt der Teufel im Detail bzw. in diesem Fall in der Abwicklung des Bezahlvorgangs bei Kommissionsgeschäften. Was ist ein Kommissionsgeschäft? Bei Kommissionsgeschäften beauftragt […]
Betreiber von Kryptobörsen im Visier der BaFin: Aufsichtsrecht beachten!
Immer wieder rücken neben klassischen Finanzdienstleistern auch Kryptobörsen in den Fokus der BaFin. So ermittelt die Finanzaufsicht derzeit gegen das im Ausland ansässige Krypto-Unternehmen „Cake“, und auch gegen andere Kryptobörsen wurde in der Vergangenheit bereits ermittelt. Verstöße gegen das Aufsichtsrecht gehen […]
Aufstellen von Kryptoautomaten: Erlaubnis der BaFin erforderlich
Am 08.09.2020 hat die BaFin in einer Mitteilung klargestellt, dass das Aufstellen von Automaten, an denen Kryptowährungen erworben oder veräußert werden können, entweder a) ein Finanzdienstleistungsgeschäft in der Form des Eigenhandels nach § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 Buchst. […]
Envion-ICO: Fehlerfreier Anlageprospekt unabdingbar
Erst kürzlich erging das erste Urteil im sogenannten Envion-Prozess. Die Schweizer Firma, die Kryptowährungen erzeugen sollte, scheiterte mit ihrem virtuellen Börsengang, dem sogenannten ICO. Das Landgericht Berlin hat nun in einem ersten Urteil entschieden, dass einem Großanleger Schadensersatz gegen die hinter […]
Neue BaFin-Merkblätter: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Änderungen für Geschäftsleiter und Aufsichtsorgane nach deutschem Aufsichtsrecht regulierter Institute Am 03.06.2020 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Entwürfe der von ihr überarbeiteten Merkblätter sowie verschiedener Formulare der Anzeigenverordnung im Vorgriff auf eine spätere Änderung zur Konsultation gestellt. Konkret geht es […]