info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Einkommensteuerrecht’
DAC7–Meldepflicht für Kalenderjahr 2024 endet am 31.01.2025
Digitale Plattformen haben den Handel revolutioniert – doch mit den neuen Möglichkeiten kommen seit 2023/2024 auch neue steuerliche Pflichten. Im Rahmen der DAC7-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2021/514 vom 22.03.2021) müssen Plattformbetreiber und Verkäufer wichtige Informationen an die Steuerbehörden melden. Im Folgenden möchten […]
Jahressteuergesetz 2024: Auswirkungen für Wegzügler und risikofreudige (Krypto-)Anleger
Wegzugsbesteuerung von Anteilen in Investmentfonds Das Jahressteuergesetz 2024, dem der Bundesrat am 22.11.2024 zugestimmt hat, bringt unter anderem Änderungen für Steuerpflichtige, die sich mit dem Gedanken tragen, aus Deutschland wegzuziehen. Besonders im Fokus steht dabei die Erweiterung der Wegzugsbesteuerung auf Investmentfonds. […]
Bonuszahlungen vom Arbeitgeber: Sind Kryptowährungen steuerfreie Sachbezüge?
Das Steuerrecht bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steuerlich begünstigt Sachbezüge zuzuwenden. Das ist beispielsweise für jährliche Bonuszahlungen ideal. Aber ist es auch möglich, Kryptowährungen in Form eines solchen Sachbezugs steueroptimiert an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszugeben? Was sind […]
Besteuerung von Stipendien: Richtlinien rechtssicher aufstellen
Stipendien sind ein wichtiger Faktor, wenn es um die Chancengleichheit im Bildungswesen geht. Aber auch in anderen Bereichen sind Stipendien als Voll- oder Teilstipendium zu finden. Wie aber sind die Einnahmen aus dem Stipendium steuerlich zu bewerten und was gilt es […]
Maßnahmenpaket III: Das können Privatpersonen und Unternehmen erwarten
Die Bundesregierung hat ein drittes Entlastungspaket beschlossen, das eine Summe von 65 Milliarden Euro umfasst. Hier fassen wir die wichtigsten Beschlussfassungen zusammen: Abschöpfung hoher Zufallsgewinne von Stromproduzenten Der Anreiz zum Energiesparen soll erhalten bleiben. Infolgedessen hat sich die Koalition zunächst darauf […]
Ethereum-Merge: Miner arbeiten an einer ETHPOW-Fork
Alle Weichen sind nun gestellt. Der Ethereum-Merge wird ungefähr am 15.09.2022 stattfinden. Dabei erfolgt eine Umstellung des Netzwerks von Proof-of-Work (PoW-Verfahren) auf den wesentlich energieeffizienteren Proof-of-Stake (PoS). Doch nicht alle Investoren sind mit der seit Jahren bekannten Ethereum-Roadmap einverstanden. Sie möchten […]
Energiepreispauschale: Voraussetzungen, Steuerpflicht und Ausnahmen
Immer weiter steigende Preise belasten zurzeit einen Großteil der Bevölkerung. Neben der hohen Inflationsrate muss die Allgemeinheit vor allem auch bei Strom und Gas tiefer in die Tasche greifen. Um Arbeitnehmer zu entlasten, erhalten diese künftig eine einmalige Energiepreispauschale (EPP) in […]
Neues BMF-Schreiben schafft Klarheit bei der Kryptobesteuerung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat das lang erwartete finale BMF-Schreiben zum Thema Kryptobesteuerung veröffentlicht. Über den ersten Entwurf hatten wir hier in unserem Blog berichtet. Eine lange Zeit war die Beurteilung verschiedener steuerlicher Abläufe in Bezug auf Kryptowerte unklar, z.B. ob das […]
Keine Haltefristverlängerung bei Staking und Lending
Fast ein Jahr ist es her, seitdem das Bundesfinanzministerium (BMF) den Entwurf seines BMF-Schreibens zur steuerlichen Behandlung von Kryptoinvestments veröffentlicht hat. Kontrovers diskutiert wurde seitdem vor allem die vom BMF geforderte Haltefristverlängerung auf zehn Jahre bei Staking und Lending. Zur Freude […]
Im Ausland tätige deutsche Priester: Steuerpflichtig in Deutschland?
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat entschieden, dass der Arbeitslohn von im Ausland tätigen Priestern einer deutschen Religionsgemeinschaft in Deutschland steuerpflichtig sein kann. Religionsgemeinschaften sind in solchen Fällen zum Lohnsteuereinbehalt verpflichtet. Unterlassen sie dies, weil sie z.B. die Steuerpflicht ihres Mitarbeiters falsch […]