info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Vermögen, Stiftung, Nachfolge’
Beteiligung von Familienmitgliedern am Immobilienvermögen
Mittels eines Familienpools bzw. einer Familiengesellschaft können Sie Familienmitglieder genau im richtigen Umfang am Immobilienvermögen beteiligen und dabei Kontrolle und wichtige Rechte behalten. Höhere Erbschaftsteuer auf Immobilien ab 01.01.2023 Durch Erhöhung von Bewertungsvorschriften steigt die Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Immobilien ab […]
Bewertungsvorschriften: Erhöhung der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Immobilien droht zum 31.12.2022
Ausgangslage: Höhe der Steuer hängt vom steuerlichen Wert der Immobilien ab Der steuerlich relevante Wert einer geschenkten oder vererbten Immobilie richtet sich nach dem Bewertungsgesetz. Dort findet meist das Ertragswertverfahren oder das Sachwertverfahren Anwendung. Das Vergleichswertverfahren kommt kaum zum Zuge. Auf […]
Unternehmensnachfolge mit einer Stiftung: Diese Möglichkeiten gibt es
Kürzlich machte Yvon Chouinard, Begründer der Outdoor-Marke Patagonia, mit der Spende seines Unternehmens an eine Klimaschutzstiftung Schlagzeilen. Das Unternehmen im Wert von geschätzt drei Milliarden Dollar wurde – zumindest zum Großteil – an die eigens dafür gegründete Stiftung Holdfast Collective übertragen, […]
ALDI-Nord Stiftung: Was darf die Stiftungsaufsicht?
Am 18.05.2022 verkündete das OVG Schleswig sein Urteil betreffend die ALDI-Nord Familienstiftung. Mangels korrekt besetzter Vorstandsämter forderte die Stiftungsbehörde dazu auf, die zwei betroffenen amtierenden (vermeintlichen) Vorstände von ihren Aufgaben zu entbinden und zwei neue zu ernennen. Dagegen wehrte sich die […]
15 Prozent Körperschaftsteuer bald auch für deutsche Personenhandelsgesellschaften!
Die Rufe vieler mittelständischer Unternehmer wurden erhört. Nach dem gescheiterten ersten Versuch im Jahre 2000 wird es ab 2022 für Gesellschafter einer OHG oder KG (auch GmbH & Co. KG) möglich sein, zwischen einer ertragsteuerlichen Behandlung als Personengesellschaft oder als Körperschaft […]
Sind Genossenschaftsanteile pfändbar?
Im Rahmen unserer Beratungen zur Vermögensnachfolge und Asset Protection werden wir oft gefragt, ob sich die Genossenschaft als Instrument zum Vermögensschutz eignet. Hintergrund dieser Frage ist häufig, dass unsere Mandanten die These gehört haben, dass „Genossenschaftsanteile“ nicht pfändbar seien. Diese Aussage […]
Warum die Erbersatzsteuer bei Familienstiftungen nicht wirklich ein Problem darstellt
Viele der Interessenten, die uns wegen einer Stiftungsgestaltung kontaktieren, sehen in der Erbersatzsteuer einen wesentlichen Nachteil einer Vermögensstrukturierung mittels Familienstiftung. Das ist jedoch bei richtiger Betrachtung und Gestaltung nicht der Fall. Erbersatzsteuer statt Erbschaftssteuer bei Stiftungen Da eine Stiftung nicht sterben […]
Privates Immobilieninvestment: Diese Gestaltungsmöglichkeiten gibt es
Immobilieninvestments sind auch in Zeiten der Krise gefragt. Sie gelten weithin als krisensicher und wertbeständig. Doch wie investiert eine Privatperson am besten in eine Immobilie? Wie ein Investment finanziell und steuerlich am besten gestaltet wird, hängt immer von den persönlichen Zielen […]
Umwandlung einer Immobilien-GmbH-&-Co.-KG in eine Immobilien-GmbH
Immer wieder beraten wir Mandanten zur Umwandlung einer Immobilien-GmbH-&-Co.-KG in eine Immobilien-GmbH. Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, eine Rechtsformänderung anzustreben: Reduzierung des Verwaltungsaufwands Nachfolgeaspekte (wie die erleichterte Erbfolge und die „Unsterblichkeit“ der GmbH) Vorteile bei der Besteuerung Gründung einer GmbH & […]
Digitaler Nachlass: Welche Erbschaftsteuer fällt bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen an?
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der andauernden Nullzinspolitik der EZB. Zumeist sind es jüngere Menschen, die in Kryptowährungen investieren und sich viel zu selten die dringend notwendige Frage stellen, wie man am besten […]