info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Fundraising’
Geisterspiele – Erlaubnis der BaFin notwendig?
Aufgrund der Coronakrise wurden deutschlandweit Spendeninitiativen ins Leben gerufen, um Unternehmen oder Organisationen finanziell zu unterstützen. Viele Sportvereine bieten seitdem zum Beispiel sog. Geisterspiele an, die über Online-Spendenportale abgewickelt werden. Je nach Ausgestaltung kann das Spendenportal jedoch eine Zahlungsdienstleistung darstellen, die […]
Neue Finanzierungsquellen durch Ausgliederung erschließen
Der Fußballsport ist in Deutschland ein Millionengeschäft. Da ist es nicht verwunderlich, dass so mancher Profiverein auf externe Finanzquellen angewiesen ist, um im Wettbewerb um die besten Spieler mithalten zu können. Die Spielvereinigung Unterhaching erschließt sich neue Gelder nun über einen […]
Wie gemeinnützig ist der neue Instagram-Spenden-Sticker für NPOs?
Bereits seit Längerem sind Spendensammlungen per Facebook möglich. Nun zieht auch der zu Facebook gehörende Onlinedienst Instagram nach und ermöglicht gemeinnützigen Organisationen die Nutzung sog. „Donate Buttons“ in Instagram Stories. Doch (gemeinnützigkeits-)rechtlich bleiben Fragen offen. Spendenabwicklung über Facebook-Zahlungsdienste Moderne Kommunikationsmittel und […]
Spendensammlung über soziale Medien: Das müssen NPOs beachten!
Die sozialen Medien sind für NPOs mittlerweile wichtige Kommunikationskanäle für das Fundraising. Facebook bietet z.B. die Möglichkeit der Spendensammlung über das Netzwerk. Dabei ist jedoch auf gemeinnützigkeitsrechtliche Fallstricke zu achten. Spenden anlässlich eines Geburtstages Pünktlich zum Geburtstag eines Nutzers bietet Facebook […]
Spenden an NPOs per Amazon Smile: Wer zuletzt lacht…
Die Aufregung um Amazon Smile lässt nicht nach. Was Amazon als Unterstützung des Dritten Sektors verkauft, wird vielfach als billige Marketingmaßnahme kritisiert. Dafür will nicht jede Nonprofit-Organisation ihren Namen hergeben. Andere Organisationen wiederum möchten gerne teilnehmen, dürfen aber nicht. Amazon Smile […]
Luxusproblem bei NPOs: Zu viel Geld und das Mittelverwendungsgebot
Grundsätzlich wird sich wohl jede Nonprofit-Organisation über einen kräftigen Zufluss von Geldmitteln freuen. Allerdings ist es nicht immer einfach, die zugeflossenen Mittel innerhalb der zweijährigen Verwendungsfrist auch tatsächlich sinnvoll aufzubrauchen. Die Zeppelin-Stiftung aus Friedrichshafen versucht daher, möglichst viel Geld in einer […]
Spendenrechtliche Behandlung von Crowdfunding
Crowdfunding bezeichnet gemeinhin das Einsammeln größerer Geldsummen durch eine Vielzahl von kleineren Beträgen, die meist über eine Internetplattform eingeworben werden. Neben dem ursprünglichen Einsatz zur (Anschub-)Finanzierung von Startup-Unternehmen haben auch viele Fundraiser gemeinnütziger Organisationen dieses Tool zur Mittelbeschaffung entdeckt. Das Bundesministerium […]
Vorsicht vor betrügerischen Spendenbüchsen!
Das Spendensammeln mit Blechbüchsen ist zu Recht aus der Mode gekommen. Zu groß ist der personelle Aufwand, zu klein sind die gesammelten Spenden. Hinzu kommt das Risiko, dass die Gelder überhaupt nicht beim guten Zweck ankommen: Bargeld in der Büchse lässt […]
Crowdinvesting-Plattform für Vereine gestartet
Auch Vereine müssen immer wieder größere Summen investieren, um ihren vielfältigen Aufgaben nachkommen zu können. Immobilien müssen modernisiert, neue Aus-rüstung angeschafft oder ganz neue Projekte finanziert werden. Die Landesbank Baden-Württemberg hat daher in diesem Jahr die Plattform Xavin gestartet, die Vereine […]
Probleme beim Ausstellen von Spendenbescheinigungen
Zuwendungsbestätigungen für erhaltene Spenden führen zur Minderung der Steuerlast des Spenders und dienen somit auch als Anreiz, einer gemeinnützigen Organisation Geld- oder Sachmittel zukommen zu lassen. Bei der täglichen Fundraising-Arbeit ist es allerdings nicht immer einfach, über die Berechtigung zur Ausstellung […]