info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Datenschutz’
Vereinfachte Einwilligung in Cookies durch Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz
Wer kennt es nicht? Bevor man sich online über die neuesten Entwicklungen in der Politik oder aktuelle Angebote im Webshop informieren kann, wird man aufgefordert, den Einsatz von Tracking- und Analyse-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Neues Gesetz zum Einsatz von Cookies […]
Müssen Unternehmen Ransomware-Angriffe melden?
Immer häufiger werden Unternehmen Opfer sogenannter Ransomware-Attacken. Dabei schränken Angreifer den Zugang zu Unternehmensdaten mit Hilfe von Schadsoftware ein oder verhindern diesen ganz, um dann Lösegeld für die Freigabe der Daten zu erpressen. Folgen eines Ransomware-Angriffs für Unternehmen Sind solche Attacken […]
DSGVO-Schadensersatz nur bei tatsächlich eingetretenem Schaden
Jeder Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein Schaden entstanden ist, steht ein Anspruch auf Schadensersatz gegen das verantwortliche Unternehmen zu. Schon bei kleinen Verstößen drohen daher neben einem Bußgeldverfahren vor der Aufsichtsbehörde auch Schadensersatzklagen von betroffenen Personen. Das […]
Digitale Zeugnisse und Blockchain – eine datenschutzrechtliche Herausforderung
Heute finden die meisten Bewerbungsprozesse digital statt. Die Bewerbungsunterlagen werden per Mail versandt oder in speziellen Bewerbungsmasken hochgeladen. Zeugnisse müssen zu diesem Zweck von den Bewerbern fotografiert oder gescannt werden. Dieses Vorgehen ist zwar praktisch, birgt jedoch einige Risiken: Durch Qualitätsverluste […]
Neue ePrivacy-Verordnung – werden Cookie-Banner bald überflüssig?
Obwohl Cookie-Banner Verbraucher vor der unbemerkten und unbefugten Nutzung ihrer Daten schützen sollen, werden sie von vielen Internetnutzern als störend empfunden. Durch den Einsatz neuer automatisierter Browsersignale könnten Cookie-Banner jedoch bald obsolet werden bzw. automatisch im Hintergrund beantwortet werden, ohne jedes […]
EU-Kommission beschließt neue DSGVO-Standardvertragsklausel
Die EU-Kommission hat mit der neuen Standardvertragsklausel ein wichtiges Instrument für den internationalen Datentransfer eingeführt. Doch welche Auswirkungen hat dieser Beschluss für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter? Was ist eine Standardvertragsklausel? Der Datentransfer außerhalb der EU/des EWR muss dem Schutzniveau der DSGVO entsprechen. […]
Wie streng sind die Anforderungen an die Abberufung eines Datenschutzbeauftragten? Der EuGH muss entscheiden
Um die Umsetzung und die fortlaufende Einhaltung der seit 2018 geltenden DSGVO zu überwachen, haben die meisten Unternehmen mittlerweile einen Datenschutzbeauftragten berufen. Einige sind aufgrund der DSGVO dazu verpflichtet, andere tun dies freiwillig. Soll ein Datenschutzbeauftragter allerdings abberufen werden, stellt sich immer […]
Keine Erheblichkeitsschwelle bei DSGVO-Schadensersatz?
Schadensersatz als Sanktion nach der DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ermächtigt Aufsichtsbehörden dazu, hohe Bußgelder zu verhängen. Diese Bußgelder können weitaus höher ausfallen als zuvor. Seit Inkrafttreten der DSGVO beschäftigt dies Unternehmen. Weniger Aufmerksamkeit schenkten sie dagegen einer weiteren Sanktionsmöglichkeit, welche die […]
Empfang einer E-Mail kein Verstoß gegen das Geschäftsgeheimnisgesetz
Der Erhalt einer E-Mail, die möglicherweise Geschäftsgeheimnisse enthält, stellt per se keinen Verstoß gegen das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) dar. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem Beschwerdeverfahren im November. Ein Textilunternehmen wollte eine einstweilige Verfügung gegen eine Wettbewerberin mit dem Ziel […]
NPOs mit eigener App: Viele Möglichkeiten und Vorteile
Viele Smartphone-Besitzer nutzen lieber Apps Es ist bekannt, dass viele Smartphone-Nutzer lieber über ihre Apps auf bestimmte Inhalte zugreifen statt über den Browser. Apps lassen sich schließlich ohne große Mühe über den App Store installieren und ermöglichen einen Zugriff auf Inhalte […]