info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Gesellschaftsrecht’
Kann die Geschäftsführungsbefugnis in einer KG entzogen werden?
Immer wieder ist die Geschäftsführerbefugnis Streitthema von Gesellschafterversammlungen. Auch der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich kürzlich damit befassen. Dem BGH-Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Gesellschafterversammlung einer Grundstücksverwaltungs-GmbH & Co. KG (ein geschlossener Immobilienfonds) wollte den Gesellschaftsvertrag dahingehend ändern, dass der persönlich […]
Überbrückungshilfe für KMUs: Wann ist ein Unternehmen verbunden?
Seit Oktober gewährt das Bundeswirtschaftsministerium kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) weitere finanzielle Unterstützung, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie abzufedern. Die sogenannte zweite Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Auch die dritte Phase ist schon beschlossen. Unternehmen […]
Letter of Intent und Term Sheet in M&A-Transaktionen
Die Übernahme von oder die Fusion mit fremden Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ob zur Ausschaltung eines Konkurrenten, zur Erweiterung des Geschäftsfeldes oder zur effizienten Bündelung von Geschäftspotential – Motive für die Verschmelzung von Unternehmen gibt es viele. Was ist […]
Neues Corona-Paket: Überbrückungshilfen nun bis Ende 2020 möglich
Verlängerung und Erhöhung des Kurzarbeitergeldes, Neue Überbrückungshilfe II, Verlängerung der Lockerungen zur Insolvenzantragspflicht, Kinderkrankengeld und Pflegeunterstützungsgeld, Grundsicherung WINHELLER unterstützt Sie in der Krise Die Koalition hat in der Nacht zum 26.08.2020 ein umfangreiches Corona-Paket beschlossen, das betroffene Unternehmen in der Corona-Krise […]
Umwandlung einer Immobilien-GmbH-&-Co.-KG in eine Immobilien-GmbH
Immer wieder beraten wir Mandanten zur Umwandlung einer Immobilien-GmbH-&-Co.-KG in eine Immobilien-GmbH. Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, eine Rechtsformänderung anzustreben: Reduzierung des Verwaltungsaufwands Nachfolgeaspekte (wie die erleichterte Erbfolge und die „Unsterblichkeit“ der GmbH) Vorteile bei der Besteuerung Gründung einer GmbH & […]
Bis zu 150.000 Euro vom Staat: Jetzt Überbrückungshilfe beantragen!
WINHELLER unterstützt Unternehmen und NPOs beim steuerberatergebundenen Antragsverfahren Seit Kurzem ist es möglich, einen Antrag auf Corona-Überbrückungshilfe zu stellen (Infoschreiben des Bundesfinanzministeriums). Um Missbrauch zu vermeiden, müssen alle Anträge über einen Steuerberater gestellt werden. Unternehmen und NPOs können somit nicht allein […]
Coronakrise und Einzelhandel: Haben Händler Anspruch auf Schadensersatz?
Update vom 25.03.2020 Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Fast täglich ergreift die Regierung neue Maßnahmen, um die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen und die Bevölkerung zu schützen. Jetzt trifft es den Einzelhandel. In allen sechzehn Bundesländern wurden, koordiniert durch […]
Errichtung eines GmbH-Aufsichtsrats nur mit Öffnungsklausel
Die wichtigsten Organe einer GmbH sind die Gesellschafterversammlung und der Geschäftsführer. Wenn für diese beiden Organe nicht nur die allgemeingültigen gesetzlichen Regelungen gelten sollen, muss der Gesellschaftsvertrag entsprechende Regelungen enthalten. Der Gesellschaftsvertrag kann zudem weitere Organe vorsehen, z.B. einen Aufsichtsrat, dem […]
Deutsche Gesellschaften von Thomas Cook melden Insolvenz an – Existenz der Geschäftspartner in Gefahr?
Wie befürchtet reißt die Insolvenz der britischen Muttergesellschaft Thomas Cook auch die deutschen Thomas-Cook-Gesellschaften in den Insolvenzstrudel. Wie die Unternehmen heute bekannt gaben, haben auch die Thomas Cook GmbH, die Thomas Cook Touristik GmbH und die Bucher Reisen & Öger Tours […]
Thomas-Cook-Insolvenz: Betroffene Geschäftspartner müssen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
Die Rettung von Thomas Cook, dem nach der TUI zweitgrößten Reiseveranstalter der Welt, ist endgültig gescheitert. Die Thomas Cook Group hat einen Antrag auf Gläubigerschutz gestellt. Über die genaue Höhe des Schuldenbergs kann nur spekuliert werden, von 1,4 Milliarden Euro ist […]