info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Bankrecht & Finanzrecht’
Kryptospenden von immer mehr NPOs akzeptiert
Was vor Kurzem noch äußerst kritisch beäugt wurde, findet langsam Einzug auch bei renommierten und großen NPOs: Spenden in Kryptowährungen. So nehmen z.B. die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, das Rote Kreuz in Italien und das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF mittlerweile Kryptospenden an. Eine gute […]
Gold-Wertpapiere sind steuerfrei! BFH-Urteil wichtig für Kryptoinvestoren
In einem aktuellen Urteil bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH) seine Sichtweise, dass die Veräußerung einer Inhaberschuldverschreibung auf Gold der Veräußerung von physischem Gold steuerlich gleichsteht. Schuldverschreibung ohne Verzinsung und Endfälligkeit Der Entscheidung lag der Sachverhalt zugrunde, dass ein Ehepaar eine durch physisches […]
Unternehmerkredit: Risiken, Restrukturierung, Vertragsklauseln
Schnelle Entschuldung für bestandsfähige Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten durch EU-Restrukturierungsrichtlinie Das Europäische Parlament und der Rat der europäischen Union haben am 20.06.2019 die als „Restrukturierungsrichtline“ bezeichnete Richtlinie (EU) 2019/1023 erlassen. Die Richtlinie ist bis zum 17.07.2021 in nationales Recht umzusetzen. Durch […]
Elektronische Wertpapiere und Kryptowertpapiere
Unternehmensfinanzierung durch das Begeben von blockchainbasierten Wertpapieren in vollständig digitaler Form wird möglich Am 11.08.2020 haben das Bundesjustiz- und das Bundesfinanzministerium den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren veröffentlicht. Das Papier ist ein zentraler Baustein der Blockchainstrategie der Bundesregierung. […]
Beschlagnahme von Kryptowallets
Anwaltliche Beratung bei Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Geschäfte mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin oder Ethereum sind häufig Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche oder Steuerhinterziehung. Der Grund hierfür ist ihre Eignung für illegale Transaktionen, die u.a. auf der Intransparenz, Halbanonymität und dem (noch) […]
Verluste aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen in Steuererklärung angeben
Nachdem sich der Kurs eines einzigen Bitcoins Ende 2017 auf fast 20.000 US-Dollar katapultiert hatte, folgte eine längere Phase der Konsolidierung. Vielen Investoren ist diese Zeit auch als „Kryptowinter“ bekannt, war sie doch vor allem durch fallende Kurse und ein wachsendes […]
Aufstellen von Kryptoautomaten: Erlaubnis der BaFin erforderlich
Am 08.09.2020 hat die BaFin in einer Mitteilung klargestellt, dass das Aufstellen von Automaten, an denen Kryptowährungen erworben oder veräußert werden können, entweder a) ein Finanzdienstleistungsgeschäft in der Form des Eigenhandels nach § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 Buchst. […]
Besteuerung von Decentralized Finance (DeFi) Lending: Das sollten Kryptoinvestoren wissen
Decentralized Finance (DeFi) ist aktuell das „Buzzword“ in der Kryptoszene. Durch die Schaffung eines dezentralen Finanzökosystems sollen klassische Finanzdienstleistungen revolutioniert werden. Mit attraktiven Angeboten für Anleger, der fortschreitenden Entwicklungen der Blockchaintechnologie und einem zunehmend größeren Angebot an Anbietern scheint Decentralized Finance […]
Digitaler Nachlass: Welche Erbschaftsteuer fällt bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen an?
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der andauernden Nullzinspolitik der EZB. Zumeist sind es jüngere Menschen, die in Kryptowährungen investieren und sich viel zu selten die dringend notwendige Frage stellen, wie man am besten […]
Envion-ICO: Fehlerfreier Anlageprospekt unabdingbar
Erst kürzlich erging das erste Urteil im sogenannten Envion-Prozess. Die Schweizer Firma, die Kryptowährungen erzeugen sollte, scheiterte mit ihrem virtuellen Börsengang, dem sogenannten ICO. Das Landgericht Berlin hat nun in einem ersten Urteil entschieden, dass einem Großanleger Schadensersatz gegen die hinter […]