info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Bankrecht & Finanzrecht’
PayPal, VISA und Mastercard: Diese steuerlichen Risiken sollten Nutzer beim Bezahlen in Kryptowährungen kennen!
Aufgrund der zunehmenden Popularität von Kryptowährungen entscheiden sich immer mehr große Unternehmen dafür, in den Kryptomarkt einzusteigen. So wollen die Kreditkartenanbieter Mastercard und VISA noch in diesem Jahr ihre Zahlungsdienste für Kryptowährungen erweitern. Der Onlinedienstleister PayPal hat die Integration von Bitcoin […]
Wahlkampf zur Bundestagswahl: Nachteile für Kryptoinvestoren?
Im Bundestagswahljahr 2021 arbeiten die Parteien mit Hochdruck an ihren Wahlprogrammen. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen könnten dieses Jahr auch für Kryptoinvestoren interessant werden. Verschärfung des Geldwäschegesetzes denkbar Unter anderem wird eine stärkere Reglementierung für Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) gefordert: […]
Auszahlung von Kryptogewinnen: Geldwäscheverdachtsmeldung und Herkunftsnachweis
Kryptowährungen haftet leider immer noch das negative Image an, einzig für Kriminalität, Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche genutzt zu werden. Es kommt daher immer wieder vor, dass Privatanleger beim Tausch ihrer Kryptowährungen in Euro und der damit verbunden Auszahlung auf das Konto ihres […]
Kryptowährung als Arbeitslohn: Das müssen Arbeitgeber beachten
Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während anfangs nur vereinzelt mit Kryptowährung gehandelt wurde, haben sich einige der Währungen mittlerweile fest etabliert. Zahlungen mithilfe von Kryptowährung sind an vielen Orten möglich. Dürfen auch Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer in Kryptowährung […]
Kryptospenden von immer mehr NPOs akzeptiert
Was vor Kurzem noch äußerst kritisch beäugt wurde, findet langsam Einzug auch bei renommierten und großen NPOs: Spenden in Kryptowährungen. So nehmen z.B. die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, das Rote Kreuz in Italien und das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF mittlerweile Kryptospenden an. Eine gute […]
Gold-Wertpapiere sind steuerfrei! BFH-Urteil wichtig für Kryptoinvestoren
In einem aktuellen Urteil bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH) seine Sichtweise, dass die Veräußerung einer Inhaberschuldverschreibung auf Gold der Veräußerung von physischem Gold steuerlich gleichsteht. Schuldverschreibung ohne Verzinsung und Endfälligkeit Der Entscheidung lag der Sachverhalt zugrunde, dass ein Ehepaar eine durch physisches […]
Unternehmerkredit: Risiken, Restrukturierung, Vertragsklauseln
Schnelle Entschuldung für bestandsfähige Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten durch EU-Restrukturierungsrichtlinie Das Europäische Parlament und der Rat der europäischen Union haben am 20.06.2019 die als „Restrukturierungsrichtline“ bezeichnete Richtlinie (EU) 2019/1023 erlassen. Die Richtlinie ist bis zum 17.07.2021 in nationales Recht umzusetzen. Durch […]
Elektronische Wertpapiere und Kryptowertpapiere
Unternehmensfinanzierung durch das Begeben von blockchainbasierten Wertpapieren in vollständig digitaler Form wird möglich Am 11.08.2020 haben das Bundesjustiz- und das Bundesfinanzministerium den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren veröffentlicht. Das Papier ist ein zentraler Baustein der Blockchainstrategie der Bundesregierung. […]
Beschlagnahme von Kryptowallets
Anwaltliche Beratung bei Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Geschäfte mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin oder Ethereum sind häufig Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche oder Steuerhinterziehung. Der Grund hierfür ist ihre Eignung für illegale Transaktionen, die u.a. auf der Intransparenz, Halbanonymität und dem (noch) […]
Verluste aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen in Steuererklärung angeben
Nachdem sich der Kurs eines einzigen Bitcoins Ende 2017 auf fast 20.000 US-Dollar katapultiert hatte, folgte eine längere Phase der Konsolidierung. Vielen Investoren ist diese Zeit auch als „Kryptowinter“ bekannt, war sie doch vor allem durch fallende Kurse und ein wachsendes […]