info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Umsatzsteuer’
Gestaltungspotential für NPOs mit Inklusionsbetrieben
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in seiner Entscheidung vom 27.02.2020 mit zwei Begriffen beschäftigt, die auf den ersten Blick nicht so recht zusammenpassen: Inklusionsbetrieb und umsatzsteuerliche Organschaft. Bei genauerem Hinsehen eröffnen sich für NPOs mit Inklusionsbetrieben aber vielfältige rechtliche und steuerliche […]
Preisgelder und Stipendien: Das ist bei der Besteuerung zu beachten
Hervorragende Leistungen müssen belohnt werden. Darin sind sich viele NPOs, Profisportvereine und Wettkampfveranstalter einig, die Preisgelder oder Stipendien an hervorragende Wissenschaftler oder Sportler vergeben. Wenig Einigkeit herrscht hingegen bei der Besteuerung dieser Gelder: Die Gerichte und die Finanzämter vertreten häufig widersprüchliche […]
Jugendfreiwilligendienst kann Leistungen umsatzsteuerfrei erbringen
Erneut hat ein Gericht bestätigt, dass Leistungen der Jugendfreiwilligendienste nicht mit der Umsatzsteuer belastet werden dürfen. Das neue Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH vom 24.06.2020 – V R 21/19) sorgt damit für mehr Klarheit bei allen Beteiligten. Umsatzsteuerfreie Leistungserbringung bis 2019 Träger […]
Aufsichtsrat: Feste Vergütungen sind umsatzsteuerfrei
In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Aufsichtsratsvergütungen unter bestimmten Umständen nicht mehr umsatzsteuerpflichtig sind. Mit dieser Entscheidung hat er seine jahrzehntelange Rechtsprechung geändert. Kostenfaktor Umsatzsteuer Nach der bisherigen Rechtsprechung des BFH unterfiel die Vergütung von Aufsichtsratsmitgliedern von […]
Besteuerung von öffentlichen Zuschüssen im Umsatzsteuerrecht
Nicht neu, aber unverändert aktuell: Die Frage der Besteuerung öffentlicher Zuschüsse im Umsatzsteuerrecht. Entscheidend für die Besteuerung ist in diesem Zusammenhang, ob echte oder unechte Zuschüsse vorliegen. Mit genau dieser Abgrenzungsfrage hat sich kürzlich der Bundesfinanzhof (BFH) erneut beschäftigt. Verein erbringt […]
Umsatzsteuerbefreiung bei Kooperationen gemeinnütziger Organisationen
Der Gesetzgeber möchte die Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen fördern und hat daher für Kooperationen gemeinwohlorientierter Einrichtungen die Umsatzsteuerbelastung abgeschafft. Durch das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (JStG 2019, BGBl. I, 2451) wurde mit […]
Coronavirus: Gutscheine für ausgefallene Veranstaltungen
Seit dem 20. Mai können Veranstalter von Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstigen Freizeitveranstaltungen statt Geld Gutscheine als Erstattung für Veranstaltungen ausgeben, die aufgrund von Corona ausgefallen sind. Dabei sollten sie jedoch steuerliche Folgen beachten. Gutscheine gegen Liquiditätsengpässe Der Coronakrise sind in […]
Vermittlung von Tieren aus dem Ausland – Welcher Steuersatz ist anzuwenden?
Vermittelt ein gemeinnütziger Tierschutzverein herrenlose Tiere aus dem Ausland nach Deutschland gegen eine Gebühr, unterliegt dieser Vorgang der Umsatzsteuer. Fraglich ist jedoch, welcher Steuersatz (7% oder 19%) anzuwenden ist. 7%, meint das Finanzgericht (FG) Nürnberg in seiner Entscheidung vom 21.01.2020. Verein […]
Senkung der Umsatzsteuer auch für NPOs: Digitalisierung und Umstrukturierung jetzt angehen!
Viele Nonprofit-Organisationen (NPOs) haben ihren Bedarf an einer Umstrukturierung oder zur Modernisierung ihrer Satzung bereits erkannt, scheuten aber bislang die Kosten einer erforderlichen Beratung. Mit der Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 16 Prozent bis Jahresende wird nun auch anwaltliche Tätigkeit günstiger – […]
Senkung der Mehrwertsteuer: Diese Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt umsetzen!
Der Koalitionsausschuss hat am 03.06.2020 ein neues Konjunkturpaket beschlossen, dass gezielte Maßnahmen im Umfang von insgesamt 130 Milliarden Euro zur Unterstützung und Stabilisierung der Wirtschaft in Deutschland ankündigt. Um Unternehmer zu unterstützen und Investitionsanreize zu setzen, beinhaltet das Konjunkturpaket unter anderem […]