info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Umsatzsteuer’
Umsatzsteuer bei Bildungsleistungen: Steuerbefreiung für Privatlehrer
Das Jahressteuergesetz 2024 hat die Regelungen zur Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen in § 4 Nr. 21 UStG zum 01.01.2025 neu gefasst und an die unionsrechtlichen Vorgaben angepasst. Eine wichtige Änderung ist die ausdrückliche Aufnahme von Bildungsleistungen, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts […]
Die neue Kleinunternehmerregelung: Was NPOs ab 2025 beachten müssen
Seit dem 01.01.2025 gelten neue Regeln für die umsatzsteuerliche Behandlung von Kleinunternehmern. Die Anpassung des § 19 UStG an die Vorgaben des Unionsrechts bringt höhere Freigrenzen (25.000 Euro statt 22.000 Euro), lässt Prognosepflichten entfallen und führt zu steuerlichen Änderungen bei der […]
Kostenteilungsgemeinschaft von NPOs: Anwendungsbereich erweitert
Die Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG bietet seit 2020 eine interessante Möglichkeit für Organisationen im gemeinnützigen Bereich, umsatzsteuerfreie Leistungen an ihre Mitglieder zu erbringen. Diese Regelung ermöglicht es selbstständigen Personenzusammenschlüssen, unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit zu werden. […]
Kostenteilungsgemeinschaft nach UStG: Voraussetzungen und Beispiele
Die Einführung des § 4 Nr. 29 UStG zum 01.01.2020 hat eine interessante Option für Organisationen geschaffen, die gemeinnützig tätig sind. Diese Regelung ermöglicht es selbstständigen Personenzusammenschlüssen, unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfreie Leistungen an ihre Mitglieder zu erbringen. Was ist eine Kostenteilungsgemeinschaft? […]
DAC7–Meldepflicht für Kalenderjahr 2024 endet am 31.01.2025
Digitale Plattformen haben den Handel revolutioniert – doch mit den neuen Möglichkeiten kommen seit 2023/2024 auch neue steuerliche Pflichten. Im Rahmen der DAC7-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2021/514 vom 22.03.2021) müssen Plattformbetreiber und Verkäufer wichtige Informationen an die Steuerbehörden melden. Im Folgenden möchten […]
Meldepflicht für elektronische Kassen seit 2025: Alle Kassen beim Finanzamt registrieren!
Seit 01.01.2025 müssen alle elektronischen Kassensysteme beim Finanzamt gem. § 146a Abs. 4 AO (Abgabenordnung) angemeldet werden. Diese Meldepflicht gilt für alle Kassen, unabhängig davon, ob sie gekauft, gemietet oder geleast wurden. Die Meldung erfolgt bequem über das Online-Portal „Mein ELSTER“ […]
Kurzfristige Vermietung von Sportstätten durch gGmbH ist steuerpflichtig
Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat in einer Kurzinformation vom 08.07.2024 eine wichtige Klarstellung zur gemeinnützigkeitsrechtlichen Beurteilung der Vermietung von Sportstätten durch eine gGmbH vorgenommen. Kurzfristige Vermietung von Sportanlage Im Fokus stand die Frage, ob die kurzfristige Vermietung eines Golfplatzes durch eine gGmbH […]
Zuschuss des Landes für ÖPNV ist nicht umsatzsteuerpflichtig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 17.04.2024 (XI R 13/21) entschieden, dass die Landeszuweisung, die eine Gemeinde für die Errichtung einer Anlegebrücke erhalten hat, umsatzsteuerrechtlich kein Entgelt von dritter Seite darstellt. Zuweisungen für Anlegebrücke umsatzsteuerpflichtig? Eine Gemeinde erhielt eine […]
BMF-Schreiben bestätigt: Ab 01.01.2025 gilt die E-Rechnung für alle Unternehmen und NPOs!
Über den Entwurf zur Einführung der E-Rechnung hatten wir bereits berichtet. Nun gibt es ein wichtiges Update: Neues BMF-Schreiben zur E-Rechnung vom 14.10.2024 Das Bundesfinanzministerium hat am 14.10.2024 ein neues Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung (E-Rechnung) veröffentlicht. Wesentliche Änderungen […]
Steuerbefreiung von Umsätzen aus „betreutem Wohnen“
Mit Urteil vom 11.12.2023 hat das Finanzgericht Münster sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern „betreutes Wohnen“ unter eine Umsatzsteuerbefreiung fallen kann. Im zugrunde liegenden Sachverhalt hat eine Organgesellschaft neben Pflegeleistungen, die vorliegend unstrittig nach § 4 Nr. 16 Buchst. e bzw. […]