info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Stefan Winheller’
Bonuszahlungen vom Arbeitgeber: Sind Kryptowährungen steuerfreie Sachbezüge?
Das Steuerrecht bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steuerlich begünstigt Sachbezüge zuzuwenden. Das ist beispielsweise für jährliche Bonuszahlungen ideal. Aber ist es auch möglich, Kryptowährungen in Form eines solchen Sachbezugs steueroptimiert an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszugeben? Was sind […]
MiCA: Regulierung von E-Geld-Token
Die „Regulation of Markets in Crypto-Assets” (kurz MiCA bzw. MiCAR) ist eine neue europäische Verordnung, die voraussichtlich im Jahr 2024 unmittelbar in den Mitgliedstaaten angewendet wird. Diese dient dazu, innerhalb aller europäischen Mitgliedstaaten Kryptowerte einheitlich zu regulieren. Insgesamt definiert die MiCA […]
FTX-Insolvenz: Steuerliche Folgen für Kryptoinvestoren
FTX, die einst drittgrößte Kryptobörse der Welt, ist bei Investoren im Kryptobereich spätestens seit dem 09.11.2022 in aller Munde. An diesem Tag berichteten weltweit die Medien über Zahlungsschwierigkeiten der Plattform. Binance, der unangefochtene Weltmarktführer, wurde zwar kurzzeitig als Retter gehandelt. Daraus […]
Ethereum-Merge: Miner arbeiten an einer ETHPOW-Fork
Alle Weichen sind nun gestellt. Der Ethereum-Merge wird ungefähr am 15.09.2022 stattfinden. Dabei erfolgt eine Umstellung des Netzwerks von Proof-of-Work (PoW-Verfahren) auf den wesentlich energieeffizienteren Proof-of-Stake (PoS). Doch nicht alle Investoren sind mit der seit Jahren bekannten Ethereum-Roadmap einverstanden. Sie möchten […]
MiCA: Umfassende EU-Kryptoregulierung auf dem Weg
Der Ratsvorsitz und das Europäische Parlament haben am 30.06.2022 eine vorläufige Einigung über eine umfassende Kryptoregulierung erzielt. Die Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament abgesegnet werden. Selbst wenn heute noch nicht sicher ist, dass der vorliegende Vorschlag […]
Kryptowährungen als Sicherheit für Darlehen
Können Kryptowährungen als Sicherheit für einen Darlehensvertrag dienen? Diese Frage stellen sich vielfach vermögende Kryptoinvestoren, die zur Finanzierung ihrer gewerblichen Blockchainprojekte oder ihrer privaten Vermögensanlagen (Immobilien, Gesellschaftsbeteiligungen etc.) Darlehen aufnehmen möchten und sinnvollerweise ihr Kryptoportfolio als Sicherheit „hinterlegen“ möchten. Ist das […]
Gewerbesteuerbefreiung für Altenheime, Pflegeheime und Pflegeeinrichtungen
Nach § 3 Nr. 20 Buchst. c und d des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) sind Alten- und Pflegeheime von der Gewerbesteuer befreit. Dabei stellt sich jedoch die Frage, wie weit der Umfang der Gewerbesteuerbefreiung ist. Sind sämtliche Gewinne der Heime von der Gewerbesteuer […]
Einziehung von Verkaufserlös bei außenwirtschaftsrechtlichen Verstößen
Das deutsche Außenwirtschaftsgesetz (AWG) regelt den Verkehr von Devisen, Waren, Dienstleistungen, Kapital und sonstigen Wirtschaftsgütern mit dem Ausland. Das AWG ermöglicht die Verhängung von Ein- und Ausfuhrverboten oder Genehmigungspflichten für die Durchfuhr und die Ausfuhr bestimmter Waren. Verstöße gegen das AWG […]
Finanzgericht bejaht Kryptobesteuerung: Fehler beim Einspruch gegen Steuerbescheid vermeiden
Die Besteuerung von Kryptowährungen ist bislang noch nicht höchstrichterlich geklärt. Gegen das jüngste Krypto-Urteil eines Finanzgerichtes (FG Baden-Württemberg v. 11.06.2021, 5 K 1996/19) ist aber bereits Revision eingelegt. Nun muss sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Frage befassen, ob Kryptowährungen grundsätzlich […]
Steuerreform in Österreich: Kommt die Kapitalertragsteuer für Kryptos bald auch in Deutschland?
Österreichische Kryptoinvestoren müssen sich im kommenden Jahr auf eine höhere Besteuerung einstellen. Das sieht ein Gesetzentwurf in unserem Nachbarland vor, der Gewinne aus Kryptowerten, wie Bitcoin, Ethereum & Co., ab dem 01.03.2022 nicht mehr wie bisher der regulären Einkommensteuer unterordnet, sondern […]