info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Anna Danner’
Kurzfristige Vermietung von Sportstätten durch gGmbH ist steuerpflichtig
Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat in einer Kurzinformation vom 08.07.2024 eine wichtige Klarstellung zur gemeinnützigkeitsrechtlichen Beurteilung der Vermietung von Sportstätten durch eine gGmbH vorgenommen. Kurzfristige Vermietung von Sportanlage Im Fokus stand die Frage, ob die kurzfristige Vermietung eines Golfplatzes durch eine gGmbH […]
Besteuerung von Sachspenden an NPOs zum direkten Verkauf
Sachspenden an gemeinnützige Organisationen und deren steuerliche Behandlung sind ein komplexes Thema, das in der Praxis oft zu Unsicherheiten führt. Eine häufige Frage dabei ist, ob Sachspenden, die von der empfangenden Organisation veräußert werden, als Spenden gelten und ob dafür Zuwendungsbestätigungen […]
Zuschuss des Landes für ÖPNV ist nicht umsatzsteuerpflichtig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 17.04.2024 (XI R 13/21) entschieden, dass die Landeszuweisung, die eine Gemeinde für die Errichtung einer Anlegebrücke erhalten hat, umsatzsteuerrechtlich kein Entgelt von dritter Seite darstellt. Zuweisungen für Anlegebrücke umsatzsteuerpflichtig? Eine Gemeinde erhielt eine […]
BMF-Schreiben bestätigt: Ab 01.01.2025 gilt die E-Rechnung für alle Unternehmen und NPOs!
Über den Entwurf zur Einführung der E-Rechnung hatten wir bereits berichtet. Nun gibt es ein wichtiges Update: Neues BMF-Schreiben zur E-Rechnung vom 14.10.2024 Das Bundesfinanzministerium hat am 14.10.2024 ein neues Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung (E-Rechnung) veröffentlicht. Wesentliche Änderungen […]
Steuerbefreiung von Umsätzen aus „betreutem Wohnen“
Mit Urteil vom 11.12.2023 hat das Finanzgericht Münster sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern „betreutes Wohnen“ unter eine Umsatzsteuerbefreiung fallen kann. Im zugrunde liegenden Sachverhalt hat eine Organgesellschaft neben Pflegeleistungen, die vorliegend unstrittig nach § 4 Nr. 16 Buchst. e bzw. […]
Unternehmensspende als verdeckte Gewinnausschüttung
Die Problematik verdeckter Gewinnausschüttungen (kurz: vGA) beschäftigt NPOs in vielerlei Hinsicht. Einer der bekanntesten Fälle stellt sich im Zusammenhang mit Vorstands- bzw. Geschäftsführervergütungen und dem Selbstlosigkeitsgebot des § 55 AO, das in § 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO […]
BMF ändert UStAE: Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben vom 11.06.2024 den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) im Abschnitt zu Zuschüssen geändert. Dies geschah in Reaktion auf die neuere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH v. 18.11.2021, V R 17/20). Worum es dabei ging, haben wir […]
Umsatzsteuer: Reverse-Charge-Verfahren und Anforderungen an Leistungsempfänger
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 31.01.2024 einen Fall behandelt, bei dem eine in einem anderen EU-Mitgliedstaat ansässige Unternehmerin (im Folgenden „leistender Unternehmer“) einen Onlinemarktplatz betrieb und damit sonstige Leistungen (§ 3 Abs. 9 UStG) in Deutschland (§ 3a […]
Neuerung aus dem Wachstumschancengesetz: Gemeinnützigkeit nun auch für eingetragene GbRs?
Das Wachstumschancengesetz, das am 27.03.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, erweitert die Möglichkeit der Option der Körperschaftsbesteuerung auf eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (eGbRs). Die Option zur Körperschaftsbesteuerung eröffnet neue Möglichkeiten für Personengesellschaften, die den Gemeinnützigkeitsstatus anstreben. Ausweitung der Körperschaftsbesteuerung auf GbR Durch […]
E-Rechnung ab 2025 – auch für NPOs!
Ab 2025 kommt die E-Rechnung: Was bedeutet das für Unternehmen und Vereine? Große Veränderungen stehen bevor: Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnung (sog. E-Rechnung) für Geschäfte zwischen Unternehmen in Deutschland schrittweise zur Pflicht. Das Bundesfinanzministerium hat dazu kürzlich einen Entwurf […]