info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Steuerrecht – Sonstiges’
Quellensteuer: Insolvenz durch Onlinewerbung auf Facebook und Google?
Der Fall Schönberger – Nachzahlung in Millionenhöhe Im ZDF wurde über einen Fall berichtet, bei der die bayrische mittelständische Firma Schönberger im Rahmen einer Betriebsprüfung verpflichtet werden sollte, nachträglich 15 Prozent auf die in den vergangenen Jahren geschaltete Werbung zu bezahlen. […]
Nach Brexit: Steuerrechtliche Ungewissheit für Unternehmen
Seit dem 23.06.2016 ist klar, dass das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union austreten wird. Bei dem Referendum stimmten knapp 52 Prozent der Wähler für den Austritt aus der EU. Nach einer zweijährigen Verhandlungsphase soll der Austritt im März 2019 rechtskräftig […]
Die Besteuerung von GmbHs und Personengesellschaften
Wer in Deutschland ein Geschäft eröffnen will, stellt sich unweigerlich der Frage, welche Rechtsform die richtige ist. Eine wichtige Überlegung ist dabei auch die Besteuerung des zu gründenden Unternehmens. Im Idealfall können Gründer mit der richtigen Rechtsform ihre steuerlichen Lasten optimieren. […]
Gründung einer Betriebsstätte durch ausländische Unternehmen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Deutschland Geschäfte zu betreiben. Zum einen kann man ein deutsches Unternehmen gründen, das sich um die Inlandsgeschäfte kümmert. Alternativ dazu können auch ausländische Unternehmen durch sogenannte Betriebsstätten in Deutschland ein Geschäft aufbauen. Ab wann betreibt man […]
Deutsches Steuerrecht: Diese Nummern müssen Unternehmer kennen
In Deutschland ein Geschäft zu betreiben und dabei alle Gesetze und Vorschriften einzuhalten, kann anspruchsvoll sein. Vor allem die verschiedenen Identifikationsnummern, die von den deutschen Steuerbehörden vergeben werden, stellen Unternehmer oft vor besondere Herausforderungen. Deshalb möchten wir einen kurzen Überblick über […]
Steuerberatungsgesellschaften im EU-Ausland dürfen auch in Deutschland Rat erteilen
Bisher durften Steuerberatungsgesellschaften, die in einem EU-Mitgliedsstaat gegründet und ansässig sind, in Deutschland nur Steuerberatung erteilen, sofern auch Steuerberater die Gesellschaft verantwortlich führten. In Deutschland als Steuerberater anerkannt ist (u.E. zu Recht) jedoch nur, wer erfolgreich eine staatliche Prüfung als Steuerberater […]
Gesetzgeber stopft VW-Schlupfloch
In diesen Tagen macht der Volkswagenkonzern hauptsächlich wegen seiner Abgaswerte von sich reden. Aber bereits im Jahr 2012 sorgte das Unternehmen für Schlagzeilen. Damals übernahm VW den Sportwagenhersteller Porsche – steuerfrei. Verschärfte Anforderungen für Einbringung eines Betriebs Eine Regelung im Umwandlungssteuergesetz erlaubte […]
Onlinedatenbanken im Fokus der Finanzverwaltung
Das Geschäftsleben ist ohne Datenbanken nicht mehr vorstellbar. Sie sind eine wichtige Informationsquelle und bieten entscheidende Recherchemöglichkeiten. Inzwischen hat sich eine Vielzahl unterschiedlicher Datenbanksysteme etabliert. Gemeinsam ist ihnen, dass zur Nutzbarmachung der internetbasierten Datenbank eine Software zugrunde liegt, für die in […]