info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Sportrecht’
Datenschutz vs. Mitgliederrechte: Herausgabe der Mitgliederliste unzulässig?
Der Streit bei Hannover 96 um die sog. „50+1 Regel“ der ausgegliederten Profimannschaft beschäftigt die Sportrechtswelt schon länger. Zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung benötigte die Interessengemeinschaft „Pro Verein 1896“ nun die aktuelle Mitgliederliste. Zunächst verweigerte der Verein die Herausgabe jedoch unter […]
Kein Vorsteuerabzug bei sportlichen Veranstaltungen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gibt in einem aktuellen Schreiben verbindliche Hinweise, wie Sportveranstaltungen durch gemeinnützige Organisationen umsatzsteuerlich zu behandeln sind. Mitgliedsbeiträge unterliegen nicht der Umsatzsteuer Nach Ansicht der Finanzverwaltung sind Mitgliedsbeiträge nicht steuerbares Entgelt und unterliegen damit nicht der Umsatzsteuer. […]
Zwangsabstieg des SV Wilhelmshaven: Welche Ansprüche hat der Verein?
Kann ein Sportverein, der in rechtswidriger Weise durch seine Liga mit einem Zwangsabstieg abgestraft wurde, die Wiedereingliederung in den Sportbetrieb fordern? Geht das im laufenden Spielbetrieb, wenn der Abstieg frühere Spielzeiten betraf? Kann der Verein wenigstens Schadenersatz in Geld fordern? Diesen […]
Besteht ein Recht auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung?
Der Streit beim Fußballclub Hannover 96 um den Einfluss des Vereins auf die Profiabteilung geht weiter. Die Interessengemeinschaft „Pro Verein 1896“ fordert die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit dem Ziel, mehrere Aufsichtsratsmitglieder abzuwählen. Der Vorstand lehnt diese Versammlung ab – zu […]
IPSC-Schießen ist gemeinnützig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die gefestigte Verwaltungsauffassung zum IPSC-Schießen gekippt: Entgegen der bisherigen Ansicht der Finanzverwaltung handelt es sich bei der Schießsportart nicht um Kampfschießen oder kriegsähnliches Treiben, das gegen die Werteordnung des Grundgesetzes verstößt. IPSC-Schießen ist nun höchstrichterlich als gemeinnützig […]
Alle Jahre wieder: Was ändert sich für NPOs im neuen Jahr?
Jedes neue Jahr beginnt mit Feuerwerk und guten Vorsätzen – und steuerlichen Änderungen. Nonprofit-Organisationen bleiben davon nicht verschont. 2019 bringt vergleichsweise wenig Neues, da einige dringend geforderte Änderungen in letzter Minute doch nicht umgesetzt wurden. Keine Erhöhung der Freibeträge und -grenzen […]
Eigentor bei Sportwerbung vermeiden!
Egal ob Trikots bei Fußballern, Skianzüge bei Wintersportlern, Oberarme bei Schwimmern, Mützen bei (ehemaligen) Boxern oder Gesäßfläche bei Volleyballerinnen – Werbung gehört zum Profisport. Unternehmenslogos werden daher an möglichst jeder im TV und vor Ort sichtbaren Stelle untergebracht. Im Fußball seit […]
Doch keine Förderung des eSports?
Im Koalitionsvertrag schrieben sich die Regierungsparteien noch die Förderung des elektronischen Sports (eSport) auf die Fahne. Bisher hat sich jedoch nichts getan. Das Thema scheint für die Politik von keiner großen Wichtigkeit mehr zu sein – was können Sportvereine nun tun? […]
Rückschlag für eSport – DOSB verweigert Aufnahme
Wie viel Sport steckt in einem Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen? Während sich bei traditionellen Sportvereinen eine steigende Akzeptanz und Beteiligung im eSport beobachten lässt und sowohl internationale als auch deutsche Fußballvereine, wie beispielsweise Manchester City, der FC Schalke […]
1. FSV Mainz 05: Ende als Verein noch 2018?
Wir haben in unserem Blog bereits mehrfach darüber berichtet, dass der 1. FSV Mainz 05 aufgrund seiner Struktur als eingetragener Verein (e.V.) in Schwierigkeiten geraten könnte. Schon seit November 2016 drängt das Registergericht Mainz den Erstligisten zu einer Strukturänderung, also zur […]