info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Erbschaftsteuer’
Digitaler Nachlass: Welche Erbschaftsteuer fällt bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen an?
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der andauernden Nullzinspolitik der EZB. Zumeist sind es jüngere Menschen, die in Kryptowährungen investieren und sich viel zu selten die dringend notwendige Frage stellen, wie man am besten […]
Erben eines Familienheimes – das ist steuerlich zu beachten!
Das Familienheim ist oft das Fundament für ein familiäres Zusammenleben und mit vielen Erinnerungen verknüpft. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Kinder oder der überlebende Ehegatte im Erbfall das Familienheim auch erbschaftsteuerfrei erhalten und nicht den erbschaftsteuerlichen Freibetrag antasten müssen. […]
Harter Brexit: Erhebliche steuerliche Risiken bei Unternehmensnachfolge
Die derzeitig stockenden Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der EU schüren die Ängste der Menschen, dass es zu einem sogenannten harten Brexit kommt. Scheidet Großbritannien ohne Vertrag und ohne Übergangs- und Folgelösung aus der EU aus, ergeben sich viele Schreckensszenarien. […]
Nach dem Feiern stiften gehen? Die Familienstiftung
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, Familienbesuche abgeschlossen, es kehrt Ruhe ein … In diesem Moment realisieren viele Unternehmensinhaber frei nach dem Motto „Familie kann man sich nicht aussuchen“, dass es niemanden gibt, der geeignet wäre, einmal ihr Unternehmen fortzuführen. Dabei sind sie […]
Reform der Erbschaftsteuer wirft ihre Schatten voraus
Im Jahr 2009 ist das aktuelle Gesetz zur Erbschaftsteuer in Kraft getreten. Im Dezember letzten Jahres wurde es vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) für verfassungswidrig erklärt. Gestoßen hat sich das Gericht dabei an weitgehenden Steuerbefreiungen für Unternehmenserben. Die Bundesregierung hat nun einen Gesetzesentwurf […]
Deutsche Erbschaftsteuer vom BVerfG teilweise für verfassungswidrig erklärt
Nach aktueller Rechtslage können viele Unternehmen auf die Erben übertragen werden, ohne dass Erbschaftsteuer anfällt. Dies wird sich jedoch bald ändern. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat bereits entschieden und das geltende Erbschaftsteuerrecht teilweise für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber hat bis zum 30.06.2016 […]