info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Sponsoring’
Affiliate-Provisionen: Kein Verstoß gegen Buchpreisbindung
Fördervereine können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) an Affiliate-Programmen teilnehmen, ohne einen Verstoß gegen das Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG) befürchten zu müssen. Mit wenig Aufwand können Fördervereine so Einnahmen generieren. Provisionszahlungen für Werbung Ein großer Online-Buchhändler schloss mit einem Förderverein einer Schule […]
Steuererleichterung zur Unterstützung der Unwetter-Opfer in Deutschland Mai/Juni 2016
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gewährt mit Schreiben vom 28.06.2016 diverse Steuererleichterungen zur Unterstützung der Opfer der Unwetterlage von Ende Mai/Anfang Juni 2016 in Deutschland. Es gelten im Wesentlichen die gleichen Regeln, die auch bereits bei früheren Naturkatastrophen zum Tragen kamen. Die Sonderregelungen […]
Werbefinanzierte Vereinszeitschriften: Streit um die Vorsteuer
Die Vorsteuern aus den Kosten zur Herstellung einer Vereinszeitschrift können nur teilweise abgezogen werden. Das hat das Finanzgericht (FG) Köln mit Urteil vom 29. Januar 2015 entschieden. Die Eingangsleistungen, die der Erstellung der Zeitschrift dienten, stünden nicht ausschließlich mit den steuerpflichtigen […]
BMF-Schreiben zur Unterstützung der Flutopfer
Neben der Möglichkeit zur Arbeitslohnspende hat das BMF mit Schreiben vom 21.06.2013 weitere Verwaltungsanweisungen veröffentlicht, um das Spenden anzukurbeln. Die Maßnahmen gelten für den Zeitraum vom 01.06.2013 bis zum 31.05.2014 und ergänzen die von den Finanzministerien der betroffenen Länder erlassenen Billigkeitsrichtlinien. […]
Sponsoring und Umsatzsteuer: OFD Karlsruhe präzisiert Vorgaben des BMF
Wird ein Sponsor auf Plakaten oder Internetseiten, in Veranstaltungshinweisen oder Ausstellungskatalogen lediglich dezent namentlich erwähnt, ist darin aufgrund des BMF-Schreibens vom 13.11.2012 seit Anfang 2013 keine Werbeleistung seitens des Zuwendungsempfängers mehr zu erblicken. Ein Leistungsaustausch im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) begründet […]
Gemeinnützigkeitsstatus sicher – selbst bei überwiegend steuerpflichtigen Sponsoring-Einkünften
Finanziert sich eine gemeinnützige Einrichtung nahezu vollständig durch Sponsorengelder und findet dabei ein Leistungsaustausch statt, begründet die Körperschaft damit regelmäßig einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Einnahmen unterliegen dann sowohl der Ertragsteuer als auch der Umsatzsteuer. Der Verlust des Gemeinnützigkeitsstatus droht deshalb […]
Veranstaltungssponsoring einmal andersherum – wenn der Sponsor zum Veranstalter wird
Die ertragsteuerliche Behandlung des Sponsoring ist im Sponsoring-Erlass des BMF aus dem Jahr 1998 geregelt. Aktive Werbeleistungen der NPO sind danach dem steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zuzurechnen, wohingegen die Verlizenzierung von Vermögenswerten, wie Marke und Logo, an den Sponsor für dessen eigene […]
Verlinkungen: Mögliche steuerliche Fallstricke im Online-Fundraising
Gehen gemeinnützige Körperschaften Kooperationen mit Unternehmenspartnern ein, vereinbaren die Parteien häufig auch die Verlinkung zum Sponsor von der Website der gemeinnützigen Organisation. Dass eine solche Verlinkung als steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb zu behandeln ist und als aktive Werbeleistung voll der Ertragsteuer und […]
Sponsoring: „Danke“ sagen und Logonutzung steuerfrei – BMF schafft Klarheit
Das BMF klärt endlich einen seit langem schwelenden Streit bei der umsatzsteuerlichen Behandlung des Sponsorings. Ab 01.01.2013 erbringen gemeinnützige Organisationen keine umsatzsteuerpflichtige Leistung mehr, wenn sie auf einen Sponsor mit dessen Logo dezent hinweisen. Das Sponsoring bleibt dennoch ein Gebiet mit […]
Vorsteuerabzug beim Sponsoring durch Überlassung von Fahrzeugen
Von einer gemeinnützigen Organisation erbrachte Werbeleistungen für einen Sponsor können umsatzsteuerpflichtig sein und berechtigen den Sponsor dann zum Vorsteuerabzug. Überlässt der Sponsor der gemeinnützigen Körperschaft für die Werbeleistungen Fahrzeuge zur Nutzung, so kommt es auf die Zuordnung an: Sofern die Nutzung […]