info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Spendenrecht’
Was ist eine vereinfachte Zuwendungsbestätigung?
Erhält eine gemeinnützige Organisation Spenden, bekommt der Spender hierfür eine Zuwendungsbestätigung. Die umgangssprachlich auch Spendenquittung oder Spendenbescheinigung genannte Bestätigung benötigt der Spender, um den gespendeten Betrag von seinem zu versteuernden Einkommen als Sonderausgabe abzuziehen und so die eigene Steuerlast zu senken. […]
Unternehmen unterstützen NPOs: Charity Shopping bei REWE
So gut wie alle Nonprofit-Organisationen sind auf Spenden angewiesen, um ihre Zwecke erfüllen zu können. Immer wieder unterstützen auch kommerzielle Unternehmen gezielt Organisationen aus dem dritten Sektor. Aktuell macht der Lebensmittelhändler REWE mit seiner Aktion „Scheine für Vereine“ Schlagzeilen. So funktioniert […]
Online-Retouren besser spenden als verschwenden!?
Aktuelle Berichte über die Vernichtung von im Rahmen des Online-Handels zurückgesandter, teils neuwertiger Ware sorgen für Unmut und Unverständnis. Statt die Güter zu entsorgen, sollen sie doch besser an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Doch der Teufel liegt im Detail – und […]
Sport-Veranstaltungen: Was ist bei pauschalen Aufwandsentschädigungen zu beachten?
Gemeinnützige Sportvereine profitieren insbesondere von der Steuerfreiheit ihrer Einnahmen aus sportlichen Veranstaltungen. Das gilt aber nur, solange sie keinem Sportler für dessen Teilnahme an der Veranstaltung eine Vergütung bezahlen. Hilft es, statt einer Vergütung einfach eine Aufwandsentschädigung auszuzahlen? Sportliche Veranstaltungen können […]
Wie gemeinnützig ist der neue Instagram-Spenden-Sticker für NPOs?
Bereits seit Längerem sind Spendensammlungen per Facebook möglich. Nun zieht auch der zu Facebook gehörende Onlinedienst Instagram nach und ermöglicht gemeinnützigen Organisationen die Nutzung sog. „Donate Buttons“ in Instagram Stories. Doch (gemeinnützigkeits-)rechtlich bleiben Fragen offen. Spendenabwicklung über Facebook-Zahlungsdienste Moderne Kommunikationsmittel und […]
Steuerfreie Vermögensübertragung an nichtrechtsfähige Stiftung
Gleich ob aufgrund eines Todesfalls oder einer lebzeitigen Schenkung – die Übertragung von Vermögen unterliegt der Erbschaft- und Schenkungssteuer. Das entsprechende Gesetz (ErbStG) sieht hierbei (abhängig vom Verwandtschaftsgrad zwischen Schenkendem bzw. Erblasser einerseits und Empfänger andererseits) verschiedene Steuerklassen mit bestimmten Freibeträgen […]
Spendenabzug: Wenn der Spender zur Spende verpflichtet ist
Wesensmerkmale einer Spende sind die Freiwilligkeit und Uneigennützigkeit der Zuwendung. Der Spender muss also aus eigenem Antrieb handeln und darf keine Gegenleistung für seine Spende erhalten – ansonsten darf eine Zuwendungsbestätigung nicht ausgestellt werden und der steuerliche Spendenabzug wird versagt. Was […]
Spendensammlung über soziale Medien: Das müssen NPOs beachten!
Die sozialen Medien sind für NPOs mittlerweile wichtige Kommunikationskanäle für das Fundraising. Facebook bietet z.B. die Möglichkeit der Spendensammlung über das Netzwerk. Dabei ist jedoch auf gemeinnützigkeitsrechtliche Fallstricke zu achten. Spenden anlässlich eines Geburtstages Pünktlich zum Geburtstag eines Nutzers bietet Facebook […]
AfD-Spendenaffäre: Sind Parteispenden immer problematisch?
Die AfD sieht einer Spendenaffäre entgegen: Der Kreisverband Bodensee soll Gelder aus dem Ausland erhalten und nicht ordnungsgemäß gemeldet haben. Aber was unterscheidet eigentlich Parteispenden von sonstigen Spenden? Müssen NPOs ebenfalls erhaltene Gelder ab einer gewissen Höhe irgendwo melden? AfD Kreisverband […]
Brexit: Folgen für den dritten Sektor
Großbritannien wird die Europäische Union verlassen – so haben es die Briten in ihrem Referendum entschieden. Der „Brexit“ soll am 29.03.2019 erfolgen, doch noch immer ist der genaue Ablauf des Austritts nicht geklärt und die Folgen für beide Seiten sind bei […]