info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘Bankrecht & Finanzrecht’
Jahressteuergesetz 2024: Auswirkungen für Wegzügler und risikofreudige (Krypto-)Anleger
Wegzugsbesteuerung von Anteilen in Investmentfonds Das Jahressteuergesetz 2024, dem der Bundesrat am 22.11.2024 zugestimmt hat, bringt unter anderem Änderungen für Steuerpflichtige, die sich mit dem Gedanken tragen, aus Deutschland wegzuziehen. Besonders im Fokus steht dabei die Erweiterung der Wegzugsbesteuerung auf Investmentfonds. […]
Auskunftsersuchen vom Finanzamt erhalten – Krpytowerte offenlegen
Finanzamt fordert Auskunft: Das müssen Krypto-Anleger wissen Einkünfte aus Kryptowährungen sind längst im Fokus der deutschen Finanzbehörden angekommen, auch solche, die bisher fälschlicherweise noch nicht in die Steuererklärung eingeflossen sind. „Wird schon keiner merken! Wie wollen die das denn herausfinden?“ waren […]
Kryptobörsen melden zukünftig Transaktionen an Finanzämter
DAC8 führt ab 2026 neue steuerliche Meldepflichten für Kryptowerte ein In den letzten Jahren haben sich die regulatorischen Anforderungen für Kryptowährungen in Deutschland stetig erhöht. Derzeit gibt es keine explizite Meldepflicht für Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen, jedoch unterliegen diese […]
Jahressteuergesetz 2024: Mögliche Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte und Kryptotrading
Seit 2021 sind Verluste aus dem Handel mit Termingeschäften nur noch bis zu 20.000 € jährlich abziehbar. Dies betrifft auch den Handel von Kryptowerten am Futuremarkt oder als CFDs. Obwohl diese Regelung in zahlreichen Finanzgerichtsverfahren angefochten wurde, ist sie nach wie […]
Loss harvesting: Private Kryptoverluste steuerlich nutzbar machen
Wohl jedem ist mittlerweile die Jahresfrist bekannt, nach welcher in Deutschland Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften nicht mehr versteuert werden müssen. Was viele leider übersehen, ist, dass nach Ende der Jahresfrist auch Verluste nicht mehr steuerlich abziehbar sind. Durch klare Aktionen und […]
Wrapped Tokens: Besteuerung, Funktion und Gewinnermittlung
Was sind Wrapped Tokens? Wrapped Tokens sind eine innovative Form von Kryptowährungen, die es ermöglichen, Vermögenswerte von einer Blockchain auf eine andere zu übertragen. Ein bekanntes Beispiel ist Wrapped Bitcoin (WBTC), das den Wert von Bitcoin (BTC) auf der Ethereumblockchain repräsentiert. […]
Krypto-Staking: 25% Kapitalertragsteuer oder Höchststeuersatz?
Krypto-Staking: 25% Kapitalertragsteuer oder Höchststeuersatz? Krypto ist tot – es lebe Krypto. Immer mehr Anleger investieren in Kryptowährungen und erzielen darüber hohe laufende passive Einkünfte, z.B. sog. „Rewards“ aus „Staking“. Beim Staking entledigt sich der Anleger für einen gewissen Zeitraum seiner […]
Kryptowährungen: Direktinvestment oder Krypto-ETPs?
Die Adaption von Kryptoassets in der Finanzindustrie zeigt die rasante Entwicklung des Kryptowährungsmarktes. Immer mehr institutionelle und private Anleger investieren in Kryptoassets wie Bitcoin, um Risiken zu diversifizieren und ihre Renditeerwartungen zu optimieren. Klassisches Direktinvestment Dem Anleger stellt sich in diesem […]
Aktienprospekte: Schneller emittieren dank verkürzter Abläufe
Die Finanzaufsicht BaFin bietet Emittenten an, bei Aktienprospektverfahren verkürzte Verfahrensabläufe mit einer Verfahrensdauer zwischen sechs und acht Wochen anstelle von bisher zehn bis zwölf Wochen zu nutzen, und hat die Anforderungen hierfür auf ihrer Website veröffentlicht: Prospekterstellung und Billigungsverfahren. Um das […]
Lizenzantrag oder Unternehmenskauf
Sie haben eine Geschäftsidee, deren Umsetzung eine Lizenz der Finanzdienstleistungsaufsicht erfordert, und stellen sich die Frage, ob sie anstelle der Durchführung eines langwierigen Lizenzverfahrens nicht besser ein bereits lizenziertes Unternehmen kaufen sollen? Motive für den Unternehmenskauf Um Fehlentscheidungen zu vermeiden, ist […]