info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für die Kategorie ‘FinTech’
Schutz vor Cyberangriffen für Banken und FinTechs
Digitale Angriffe auf Banken und Finanzdienstleister stellen diese sowie auch den Gesetzgeber und die Finanzaufsicht vor große Herausforderungen. Im Jahr 2017 gab es weltweit fast 10 Milliarden Cyberangriffe. Zu den größten digitalen Bedrohungen zählen neben Spam und Phishing insbesondere gezielte Hackingangriffe. […]
BaFin erlässt neue Regeln für das VideoIdent
Im Sommer des letzten Jahres plante die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch, das sogenannte VideoIdent-Verfahren nur zugelassenen Vollbanken zu erlauben. VideoIdent beschreibt die geldwäscherechtliche Identifizierung von Personen mittels eines Videotelefonats über das Internet. Gerade junge Firmen im Finanzbereich, sogenannte FinTechs, setzen […]
Gutscheinkarten – Erleichterungen in der Aufsicht
Gutscheinkarten sind sowohl bei Händlern als auch bei Verbrauchern sehr beliebt. Während sie Händlern eine zusätzliche Einkommensquelle verschaffen, nutzen Verbraucher Gutscheine häufig als Geschenk. Besonders beliebt sind hierfür Gutscheinkarten, die es erlauben bei mehr als einem Händler einzukaufen. Moderne Gutscheinkarten speichern […]
BaFin errichtet neue Hürden für VideoIdent
Während die EU-Kommission zum 1. Januar nächsten Jahres Anbieter von Börsen und Wallets für Kryptowährungen unter die 4. Geldwäscherichtlinie fassen möchte, erhöht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gleichzeitig die Anforderungen an das sogenannte VideoIdent-Verfahren. VideoIdent nur noch für Kreditinstitute VideoIdent hat […]
Neues FinTech-Zentrum entsteht in Frankfurt am Main
Obwohl Frankfurt ein internationales Finanzzentrum ist, das an einem günstigen Verkehrsknotenpunkt liegt, sieht es sich selbst bei der Ansiedlung von Start-Up-Firmen aus dem Bereich der FinTechs im Hintertreffen. Um dem entgegenzuwirken, wurde nun unter Mitwirkung des hessischen Wirtschaftsministeriums und der Wirtschaftsförderung […]
Neue Datenschutzregeln für FinTechs
Mit der Zahlungsdiensterichtlinie II (ZDR II) werden sogenannte Dritte Zahlungsdienstleister, die bisher weitgehend unreguliert operieren konnten, dem Regiment der Aufsichtsbehörden unterstellt. Dies führt zu einer ganzen Reihe von Pflichten, die Zahlungsauslösedienstleister und Kontoinformationsdienstleister befolgen müssen, wenn sie in Europa operieren wollen. […]
Zahlungsdiensterichtlinie II reguliert FinTechs
Der Begriff „FinTech“ ist zurzeit in aller Munde. Er beschreibt junge, agile Unternehmen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um den als behäbig empfundenen Banken Konkurrenz zu machen. Zwei der bekanntesten Vertreter dieser Art sind das amerikanische Unternehmen Paypal sowie die […]
Gericht erleichtert Vorsteuerabzug für mobile Internet-Unternehmer
Während die Lebens- und Arbeitswirklichkeit für viele Menschen immer digitaler wird, stammen zahlreiche Gesetze noch aus dem analogen Zeitalter. Neben vielen arbeitsrechtlichen Vorschriften gilt dies auch für das Umsatzsteuerrecht. Hier verlangt § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG für […]
Keine Gemeinnützigkeit für Crowdfunding-Plattform Kickstarter
Brauchen wir eine spezielle Social Business-Rechtsform? Das Unternehmen Kickstarter Inc. hatte kürzlich angekündigt, seine Rechtsform in die einer „Public Benefit Corporation (PBC)“ nach US-amerikanischem Recht zu ändern. Viele deutschsprachigen Medien (u.a. Gründerszene, Computer Bild, T-Online) haben diese Meldung umgehend aufgegriffen – […]
Sofortüberweisung kein zumutbares Zahlungsmittel
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass es für den Verbraucher unzumutbar ist, wenn ihm „Sofortüberweisung“ als einzige kostenlose Zahlungsmethode bei einem Onlinehändler angeboten wird. Geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen gegen eine Tochter der Deutschen Bahn. Diese bot auf ihrer Webseite […]