DE | EN | RU

info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung

Vereine: Schwierige Abgrenzung zwischen Zweckänderung und Satzungsänderung

Vereine: Schwierige Abgrenzung zwischen Zweckänderung und SatzungsänderungWas unbedeutend klingt, kann praktisch sehr relevant werden. Und zwar die Frage, wie sich die Zweckänderung eines Vereins von einer normalen Satzungsänderung abgrenzen lässt. Denn: Während für eine Zweckänderung von Gesetzes wegen die Zustimmung aller Vereinsmitglieder nötig ist, können Satzungsänderungen schon mit einer Dreiviertelmehrheit aller abgegebenen Stimmen vorgenommen werden. Mit dieser Abgrenzung hat sich jüngst das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf beschäftigt.

Verein möchte Satzung ändern

Aufhänger des Falles vor dem OLG Düsseldorf war die Satzungsänderung eines Vereins, dessen Zweck die Nutzung und Pflege eines römischen Baudenkmals ist. Die Änderung bestand darin, dass

  • zusätzlicher Zweck des Vereins nun auch die Förderung von Kunst, Kultur und Jugendhilfe wurde und
  • der Satzungszweck nicht mehr nur durch den Betrieb eines Museums, sondern auch durch Zuwendungen an die neugegründete gGmbH des Vereins und die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Baudenkmal verwirklicht werden konnte.

Beide Änderungen wurden in der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Allerdings waren nicht alle Mitglieder des Vereins anwesend.

Registergericht sieht Zweckänderung

Bei der Eintragung der Änderung kam es dann zu Problemen. Der Grund: Das Registergericht war der Ansicht, dass die Änderung eine Zweckänderung darstellte. Und die kann nach dem BGB nur dann wirksam vorgenommen werden, wenn alle – eben auch die nicht anwesenden – Vereinsmitglieder zustimmen. Das war hier aber gerade nicht der Fall gewesen. Da der Verein auch keine abweichende Regelung in seiner Satzung getroffen hatte, war die Änderung aufgrund der Einordnung als Zweckänderung unwirksam.

OLG Düsseldorf sieht Satzungsänderung

Daraufhin legte der Verein erfolgreich Beschwerde beim OLG Düsseldorf ein. Nach Ansicht der Richter lag keine Zweckänderung, sondern nur eine Satzungsänderung vor. Denn eine Zweckänderung sei nur dann gegeben, wenn der Kernzweck, also die oberste Leitidee des Vereins, geändert werde. Hier wurde der Kernzweck aber lediglich ergänzt. Außerdem qualifizierte das Gericht die Gründung der gGmbH zur Förderung des Satzungszwecks ebenfalls als unschädlich. In der Folge war dann die Änderung als einfache Satzungsänderung wirksam, weil hierfür die erforderliche Mehrheit gegeben war.

Möchten Sie Neuigkeiten wie diese monatlich in Ihr Postfach erhalten? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter Nonprofitrecht aktuell.

Wir halten die Entscheidung des OLG Düsseldorf für richtig: Zweckänderungen dürfen nur unter engen Voraussetzungen vorliegen. Ansonsten wären vor allem in mitgliederstarken Vereinen Anpassungen des Zwecks kaum noch möglich. Einzelne Mitglieder könnten durch ihre Blockade die Entwicklung des Vereins massiv beeinträchtigen.

Vorausschauende Satzungsgestaltung

Die Entscheidung zeigt die Bedeutung einer vorausschauenden Satzungsgestaltung. Durch eine vom BGB abweichende, spezielle Regelung zur Zweckänderung hätte der Verein den Rechtsstreit sehr einfach vermeiden können. Er hätte z.B. in der Satzung eine 3/4-Mehrheit für Zweckänderungen genügen lassen können. Wichtig ist dabei nur, dass ein solches Quorum entweder schon zum Gründungszeitpunkt in die Satzung aufgenommen wird oder im Fall einer späteren Satzungsänderung einstimmig (inkl. aller abwesenden Mitglieder) erfolgen muss.

Unsere erfahrenen Anwälte für Gemeinnützigkeitsrecht sind Ihrem Verein gerne bei Satzungsänderungen sowie Zweckänderungen behilflich. Melden Sie sich gerne unter info@winheller.com oder 069 76 75 77 80.

OLG Düsseldorf, Beschluss v. 19.02.2020 – I-3 Wx 196/19, 3 Wx 196/19

Weiterlesen:
Vereinssatzung: Müssen redaktionelle Satzungsänderungen beschlossen werden?
Rechtssichere Gestaltung der Satzung Ihres Vereins oder Verbands

Johannes Fein

Rechtsanwalt Johannes Fein ist im Steuerrecht, im Gemeinnützigkeitsrecht und im Sportrecht tätig. Er berät und vertritt gemeinnützige Vereine und Verbände, Wirtschafts- und Berufsverbände, gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften sowie Stiftungen und sonstige Nonprofit-Organisationen.

>> Zum Profil

Ihre Karriere bei WINHELLER

Nächster Karriereschritt geplant? Unsere mittelständische Kanzlei bietet ein vielfältiges Aufgaben- und Beratungsspektrum an vier deutschen Standorten. Wir freuen uns auf engagierte neue Kollegen!

>> Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

WINHELLER-Blog via Newsletter

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Beiträge aus dem Wirtschafts- und/oder Gemeinnützigkeitsrecht bequem per E-Mail. Wählen Sie einfach Ihren Wunschnewsletter aus. (Pflichtfelder sind mit * markiert).

German Business Law News (4x jährlich)
Nonprofitrecht aktuell (1x im Monat)
VSN Insider – Vermögen | Stiftung | Nachfolge (6x jährlich)
Ich möchte den oder die ausgewählten Newsletter abonnieren und erteile zu diesem Zwecke meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten durch WINHELLER. Die „Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Abonnements“ habe ich gelesen.
Mir ist bekannt, dass ich meine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Abmeldebuttons innerhalb des Newsletters widerrufen kann. *