info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Zahlungsdiensterichtlinie’
Die Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) im Datenschutz: Herausforderungen für Zahlungsdienstleister
Neue Regelungen für Zahlungsdienstleister in Europa Der Zahlungsverkehr hat in den letzten Jahren bedeutende technische Innovationen erfahren. Diese führten zu einem raschen Anstieg elektronischer und mobiler Zahlungen sowie der Entstehung neuer Arten von Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Giropay oder Zahlung per […]
Surcharging-Verbot: Keine Gebühren bei Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften
Bislang war es gängige Praxis, dass vor allem Online-Shop-Betreiber zusätzliche Gebühren bei der Zahlungsabwicklung mittels z.B. Kreditkarte oder Paypal aufgeschlagen haben (sog. Surcharge = Aufpreis, Zuschlag), um die ihnen hierbei entstehenden Kosten abzudecken. Damit ist künftig Schluss: Seit dem 13. Januar […]
Regulierung virtueller Währungen: Chancen für Kreditinstitute
Wie wir berichtet haben, schlägt die Kommission der Europäischen Union vor, Anbietern von Börsen und zentralisierten Wallets im Bereich der virtuellen Währungen geldwäscherechtliche Pflichten aufzuerlegen. Trotz einiger Bedenken der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) hat nun der Rat der Europäischen Union den Kommissionsentwurf […]
Spendenversprechen beim Einkauf – Gutes tun mit aufsichtsrechtlichen Fallstricken
„The business of business is business“ – dieses Zitat von Milton Friedman gilt für viele Unternehmen nicht mehr. Stattdessen bemühen sich zahlreiche Firmen darum, im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit auch Gutes für die Gesellschaft zu tun. Insbesondere Spenden an gemeinnützige Vereinigungen werden […]
Europäische Bankenaufsicht setzt sich für Dienstleister im Bereich der virtuellen Währungen ein
Wie wir berichtet haben, erwägt die Kommission der Europäischen Union, die Anbieter von Börsen und zentralisierten Wallets für kryptografische Währungen unter die Regulierung der 4. Geldwäscherichtlinie zu bringen. Nun hat sich auch die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zu dem Vorschlag geäußert und […]
Bundeskartellamt verwirft Beschränkung von Online-Bezahldiensten
Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Banken, die eine Weitergabe von PIN und TAN untersagen, wettbewerbswidrig sind. Diese „Sonderbedingungen für das Online-Banking“ werden seit Jahren von den fünf Spitzenverbänden der deutschen Banken verwendet. AGB richten sich gegen […]
SWIFT äußert sich zur Bitcoin-Regulierung
Eine Idee von Bitcoin als internetbasierter „Währung“ ist, internationale Transaktionen schneller und billiger zu machen. Nun hat SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication), die Organisation die den weltweiten Bankenverkehr abwickelt, die regulatorische Situation von virtuellen Währungen analysiert und Vorschläge für […]