DE | EN | RU

info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung

Religionsfreiheit: Besonderes Kirchgeld auch bei konfessionsverschiedenen Ehepartnern verfassungsmäßig

Besonderes Kirchgeld bei Ehepartner

Wer Mitglied einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft ist, die den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts hat, kann zur Zahlung von Kirchensteuer herangezogen werden. Diese kann z.B. als Zuschlag zur Einkommen- oder Grundsteuer oder als Kirchgeld erhoben werden.

Zusammenveranlagung bei verschiedenen Religionen

Eine Besonderheit besteht bei konfessionsverschiedenen Ehepartnern. Wählen die Ehepartner im Rahmen der Jahressteuererklärung die Zusammenveranlagung, kann das Kirchgeld unter Berücksichtigung des gemeinsamen Einkommens erhoben werden. Dies gilt selbst dann, wenn ein Ehegatte keiner oder einer anderen Kirche angehört. Dies kann so weit gehen, dass ein konfessionsloser Ehegatte, der die Mehrheit des Familieneinkommens erwirtschaftet, hierauf Kirchgeld zahlen muss, ohne selbst kirchensteuerpflichtig zu sein.

Besonderes Kirchgeld auf gemeinsames Einkommen verfassungs- und menschenrechtskonform

Dass ein solches Vorgehen weder gegen die Verfassung noch gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt, hat nunmehr das Verwaltungsgericht Mainz klargestellt. Hintergrund war die Erhebung des besonderen Kirchgelds durch die evangelische Kirche aufgrund der Mitgliedschaft der Ehefrau, welches aber im Wesentlichen aufgrund des wesentlich höheren Einkommens des konfessionslosen Ehemanns berechnet wurde. Hieraus ergab sich dann ein besonderes Kirchgeld, welches die rein aus dem Einkommen der Ehefrau zu berechnende Kirchensteuer überstieg.

Nach nunmehr gefestigter Rechtsprechung ist dieses Vorgehen durch die evangelische Kirche rechtmäßig. Das Kirchgeld darf das gemeinsame Einkommen beider Ehegatten berücksichtigen, da sich durch die Ehe die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit beider Ehegatten erhöht. Es erschiene unbillig, diese Leistungsfähigkeitssteigerung im Rahmen des Kirchgelds unberücksichtigt zu lassen. Damit verstößt die Erhebung des Kirchgelds gerade nicht gegen das rechtsstaatlich gebotene Leistungsfähigkeitsprinzip.

Satzungsautonomie der Kirchen ist verfassungsrechtlich geschützt

Dass bei der Berechnung des Kirchgelds das Einkommen des konfessionslosen Ehegatten mitberücksichtigt wird, verstößt auch nicht gegen dessen negative Religionsfreiheit aus Art. 9 EMRK. Denn bei der Erhebung des Kirchgelds wird die Kirche im Rahmen ihrer Satzungsautonomie tätig und gerade nicht der Staat. Die EMRK schützt aber nur gegen Grundrechtseingriffe durch den Staat und nicht durch sonstige Dritte.

Letztlich kommt es auch nicht darauf an, ob andere Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts das Kirchgeld anders erheben oder ganz darauf verzichten. Im vom Verwaltungsgericht Mainz entschiedenen Fall wiesen die Kläger auf eine geänderte Steuerpraxis der katholischen Kirche hin. Die Art und Weise der Erhebung von Kirchensteuer ist aber durch das Grundgesetz in Verbindung mit der Weimarer Reichsverfassung als Selbstverwaltungsgarantie und Satzungsautonomie der Kirchen absolut geschützt. Eine Kirche muss sich daher nur an ihrer eigenen Praxis messen lassen und sich nicht mit anderen Kirchen vergleichen.

Finanzierungspotenzial für Religionsgemeinschaften

Diese Ausführungen zeigen, dass Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ein erhebliches Finanzierungspotenzial haben, welches die Möglichkeit der Finanzierung eines normalen Vereins weit übersteigt. Voraussetzung ist aber, dass diese Gemeinschaften die Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen bekommen. Gerne können wir Ihre Religionsgemeinschaft dabei beraten und unterstützen, diese Rechte verliehen zu bekommen.

Weiterlesen:
DITIB: Islamunterricht darf nicht ausgesetzt werden
Verleihung des Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (Kirchenstatus)

Benjamin Kirschbaum

Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum ist vor allem in den Bereichen Blockchain und Kryptowährungen sowie im allgemeinen Zivilrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Verwaltungsrecht und Kirchenrecht/Religionsrecht tätig.

>> Zum Profil

Ihre Karriere bei WINHELLER

Nächster Karriereschritt geplant? Unsere mittelständische Kanzlei bietet ein vielfältiges Aufgaben- und Beratungsspektrum an vier deutschen Standorten. Wir freuen uns auf engagierte neue Kollegen!

>> Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

WINHELLER-Blog via Newsletter

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Beiträge aus dem Wirtschafts- und/oder Gemeinnützigkeitsrecht bequem per E-Mail. Wählen Sie einfach Ihren Wunschnewsletter aus. (Pflichtfelder sind mit * markiert).

German Business Law News (4x jährlich)
Nonprofitrecht aktuell (1x im Monat)
VSN Insider – Vermögen | Stiftung | Nachfolge (6x jährlich)
Ich möchte den oder die ausgewählten Newsletter abonnieren und erteile zu diesem Zwecke meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten durch WINHELLER. Die „Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Abonnements“ habe ich gelesen.
Mir ist bekannt, dass ich meine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Abmeldebuttons innerhalb des Newsletters widerrufen kann. *