DE | EN | RU

info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung

Wirtschaftlich tätige Vereine: Eintragung ins Handelsregister prüfen!

Nach den Kita-Beschlüssen des BGH können sich zumindest Idealvereine mit Zweckbetrieben umfassend wirtschaftlich betätigen. Seitdem gilt aber umso mehr, was auch schon früher oft vernachlässigt wurde: Umfangreiche wirtschaftliche Geschäftsbetriebe können Handelsgewerbe darstellen und müssen ins Handelsregister eingetragen werden.

Kaufleute müssen ins Handelsregister eingetragen werden

Das Handelsgesetzbuch (HGB) schreibt für Kaufleute die Eintragungspflicht in das Handelsregister vor. Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt, also ein Gewerbe, das von Art und Umfang her einen kaufmännisch organisierten Betrieb erfordert. Es gibt keine festen Grenzen, ab wann eine derartige betriebliche Organisation erforderlich ist. Vielfach wird bei einem Jahresumsatz ab 250.000 Euro davon ausgegangen, doch entscheidet letztlich immer das Gesamtbild. In dem vom Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt zu entscheidenden Fall betrieb ein Verein eine Kletterhalle, die für immerhin 2,9 Millionen Euro gebaut worden war und damit ein beträchtliches Betriebskapital darstellte.

Auch Vereine können eintragungspflichtige Kaufleute sein

Der Verein hatte den Betrieb der Kletterhalle nicht ins Handelsregister eingetragen, weswegen das Registergericht dies unter Androhung eines Zwangsgeldes durchzusetzen versuchte. Obwohl das OLG vorrangig zu formellen Fragen der Zwangsgeldandrohung entschied, ging das Gericht ohne weiteres davon aus, dass auch Vereine als Kaufmann eintragungspflichtig sein können. Auch die örtliche Industrie- und Handelskammer bewertete die Kletterhalle in einer Stellungnahme – wenig überraschend – als kaufmännisches Handelsgewerbe.

Alle Vereine (und auch Stiftungen) mit wirtschaftlichen Betätigungen sollten prüfen, ob ihre Betriebe einen „kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetrieb“ im Sinne des Handelsrechts erfordern. Gerne sind unsere erfahrenen Anwälte Ihnen dabei behilflich. Anhaltspunkte hierfür sind etwa Umsätze über 250.000 Euro p.a., eine Vielzahl von Kunden oder Lieferanten und damit verbundene umfangreiche Aufzeichnungserfordernisse, eine freiwillige Bilanzierung oder die Beschäftigung vieler Arbeitnehmer. Nachdem Amtslöschungsverfahren vor den Vereinsregistern nach den Kita-Beschlüssen des BGH nicht mehr erfolgreich sein dürften, wird die gewerbliche Konkurrenz nun womöglich die bei Vereinen und Stiftungen oftmals fehlende Eintragung ins Handelsregister zum Gegenstand rechtlicher Angriffe machen.

OLG Frankfurt a.M., Beschluss v. 24.01.2017, Az. 20 W 290/14

Weiterlesen:
Umfassende wirtschaftliche Betätigung im Idealverein zulässig
Rechtliche und steuerrechtliche Beratung für Ihren Verein

Johannes Fein

Rechtsanwalt Johannes Fein ist im Steuerrecht, im Gemeinnützigkeitsrecht und im Sportrecht tätig. Er berät und vertritt gemeinnützige Vereine und Verbände, Wirtschafts- und Berufsverbände, gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften sowie Stiftungen und sonstige Nonprofit-Organisationen.

>> Zum Profil

Ihre Karriere bei WINHELLER

Nächster Karriereschritt geplant? Unsere mittelständische Kanzlei bietet ein vielfältiges Aufgaben- und Beratungsspektrum an vier deutschen Standorten. Wir freuen uns auf engagierte neue Kollegen!

>> Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

WINHELLER-Blog via Newsletter

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Beiträge aus dem Wirtschafts- und/oder Gemeinnützigkeitsrecht bequem per E-Mail. Wählen Sie einfach Ihren Wunschnewsletter aus. (Pflichtfelder sind mit * markiert).

German Business Law News (4x jährlich)
Nonprofitrecht aktuell (1x im Monat)
Ich möchte den oder die ausgewählten Newsletter abonnieren und erteile zu diesem Zwecke meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten durch WINHELLER. Die „Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Abonnements“ habe ich gelesen.
Mir ist bekannt, dass ich meine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Abmeldebuttons innerhalb des Newsletters widerrufen kann. *