info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Zuwendungsbestätigung’
Jahressteuergesetz 2019: Erleichterungen für NPOs geplant
Auch in diesem Jahr werden in den Gesprächen zum Jahressteuergesetz wieder Anpassungen im Steuerrecht diskutiert. Am 05.09.2019 haben sich die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder darauf geeinigt, die diesjährigen Beratungen um das Thema Verbesserungen des Gemeinnützigkeitsrechts und somit Stärkung des Ehrenamts […]
Probleme beim Ausstellen von Spendenbescheinigungen
Zuwendungsbestätigungen für erhaltene Spenden führen zur Minderung der Steuerlast des Spenders und dienen somit auch als Anreiz, einer gemeinnützigen Organisation Geld- oder Sachmittel zukommen zu lassen. Bei der täglichen Fundraising-Arbeit ist es allerdings nicht immer einfach, über die Berechtigung zur Ausstellung […]
Was ist eine Anlassspende?
In einem früheren Blogbeitrag hatten wir erklärt, was eine Spende im steuerlichen Sinn ist. Im Rahmen des Fundraisings, also der Spendeneinwerbung durch NPOs, haben sich verschiedene „Arten“ von Spenden entwickelt, um so auf besondere Motivationslagen beim Spender einzugehen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit […]
Was ist eine Spende?
Als Spende bezeichnet man üblicherweise die freiwillige Hingabe von Vermögen an einen besonders begünstigten Empfänger. Rechtlich gesehen handelt es sich hierbei um eine Schenkung. Der Vorteil einer Spende jedoch ist ihre steuerliche Abzugsfähigkeit; sie wird bei der Ermittlung des eigenen Einkommens […]
Versand von Zuwendungsbestätigungen per E-Mail
Gemeinnützige Körperschaften können wählen, ob sie ihren Spendern Zuwendungsbestätigungen auf postalischem Weg zukommen lassen oder sie ihnen per E-Mail übersenden. Eine kleine Änderung, die NPOs viel Aufwand ersparen wird. Zuwendungsbestätigungen per E-Mail zulässig Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) eröffnet gemeinnützigen […]
Auslandsspenden: unverändert problematisch
Steuerpflichtige, die mit ihren Spenden ausländische gemeinnützige Organisationen unterstützen möchten, haben es weiterhin nicht leicht. Sie haben derart strenge Nachweispflichten zu erfüllen, dass ein Spendenabzug praktisch in den wenigsten Fällen möglich ist. Spender trifft volle Nachweispflicht Wer an eine ausländische Organisation […]
Steuererleichterung zur Unterstützung der Unwetter-Opfer in Deutschland Mai/Juni 2016
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gewährt mit Schreiben vom 28.06.2016 diverse Steuererleichterungen zur Unterstützung der Opfer der Unwetterlage von Ende Mai/Anfang Juni 2016 in Deutschland. Es gelten im Wesentlichen die gleichen Regeln, die auch bereits bei früheren Naturkatastrophen zum Tragen kamen. Die Sonderregelungen […]
Die elektronische Zuwendungsbestätigung kommt
Das Steueränderungsgesetz, das nach Ausfertigung durch den Bundespräsidenten im Wesentlichen zum 01.01.2017 in Kraft treten wird, lässt darauf hoffen, dass die elektronische Zuwendungsbestätigung (eZB) bald auch in der Praxis zum Einsatz kommen kann. Die gesetzlichen Weichen sind jedenfalls gestellt. eZB bisher […]
Steuererleichterung zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Ecuador
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gewährt mit Schreiben vom 24.05.2016 diverse Steuererleichterungen für die Hilfe der Erdbebenopfer in Ecuador. Es gelten im Wesentlichen die gleichen Regeln, die auch bereits bei früheren Naturkatastrophen zum Tragen kamen. Die Sonderregelungen sind zunächst bis zum 31.12.2016 befristet. […]
Zuwendungsbestätigungen bei Spenden von Wertpapierdepots richtig ausstellen
Privatpersonen können ihre Spenden steuerlich geltend machen – auch, wenn es sich um eine sog. Vermögensstockspende, d.h. Spende in das zu erhaltende Vermögen einer Stiftung, handelt. Sehr beliebt war und ist nach wie vor die Spende von Wertpapierdepots an gemeinnützige Organisationen. […]