info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Körperschaftsteuer’
Keine rückwirkende Gemeinnützigkeit für Stiftungen
Wenn Erblasser ihr Erbe nach ihrem Ableben in eine gemeinnützige Stiftung überführt wissen möchten, ist dies auch dann möglich, wenn die Stiftung vor dem Tod noch nicht anerkannt worden ist. Diese „Gründung per Testament“ stellt eine Ausnahme von der Regel dar, […]
Was ist ein Berufsverband?
Als Berufs- oder Wirtschaftsverband werden Vereine bezeichnet, in denen sich Angehörige eines bestimmten Berufes oder Unternehmen einer bestimmten Branche zur Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Interessen zusammenschließen. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von Lobby-Verbänden gesprochen, da die Durchsetzung der Berufs- bzw. Brancheninteressen […]
Kapitalertragsteuer auf Gewinne des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eines Berufsverbandes
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zwei BMF-Schreiben mit Auslegungshilfen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 b) S. 4 EStG veröffentlicht. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe wie Tochtergesellschaften behandelt Mit Schreiben vom 18.07.2016 hat das BMF sein Schreiben vom 02.02.2016 ergänzt, das Auslegungsfragen zu § […]
Steuerliche Regeln für Betreiber von Tafeln
Die Oberfinanzdirektion (OFD) Niedersachsen hat in zwei Verfügungen steuerrechtliche Verwaltungsvorschriften zum Umgang mit Tafeln erlassen. Tafeln als Zweckbetrieb gemäß § 66 AO Die OFD stellt in ihren neuen Verfügungen zunächst fest, dass Betreiber von Tafeln bei Vorliegen der übrigen gemeinnützigkeitsrechtlichen Voraussetzungen […]
Ausländische Einrichtungen: Englisches College in Deutschland steuerbefreit
Seit den EuGH-Urteilen Persche und Stauffer ist klar: Maßstab der Gemeinnützigkeit auch ausländischer Einrichtungen ist allein das nationale deutsche Recht. Eine gemeinnützige Einrichtung aus England muss daher auch alle Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit in Deutschland erfüllen, wenn sie hierzulande durch das Gemeinnützigkeitsrecht […]