info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Initial Coin Offering’
BaFin veröffentlicht neues Merkblatt für ICOs und STOs
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ein neues, ausführliches Hinweisschreiben zur aktuellen Rechtslage bezüglich sogenannter Initial Coin Offerings (ICOs) und Security Token Offerings (STOs) veröffentlicht. Die Behörde erläutert, welche Erlaubnispflichten bei einem ICO bestehen können, wann ein Security-Token vorliegt und welche […]
Was ist ein Security Token?
Initial Coin Offerings (ICOs) haben sich als mögliche Alternative der Unternehmensfinanzierung etabliert. Gegenüber klassischen Finanzierungsmethoden bieten ICOs zahlreiche Vorteile. Bei einem ICO werden Einheiten (Token) einer virtuellen Währung verkauft, die sich noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung oder sogar […]
ICO vs. IPO: Ein Vergleich
Initial Coin Offering vs. Initial Private Offering Mit einem Emissionsvolumen von bis heute knapp 10 Milliarden Euro haben sich Initial Coin Offerings (ICOs) als Finanzierungsalternative für Start-ups sowie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) etabliert. Bei einem ICO gibt ein Unternehmen […]
BaFin bestätigt Regulierungsfreiheit von Utility Tokens
Wir haben in der Vergangenheit bereits darüber berichtet, dass sich sogenannte Initial Coin Offerings (ICO) als alternative Möglichkeit zur Unternehmensfinanzierung eignen. Bisher war allerdings die regulatorische Situation unsicher. So hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) bereits Bitcoin als Rechnungseinheiten eingestuft und […]
Initial Coin Offering (ICO) – Anlegerschutzklagen vermeiden
Initial Coin Offerings (ICOs) haben sich spätestens seit 2017 als mögliche Alternative der Unternehmensfinanzierung etabliert. Gegenüber klassischen Methoden wie der Aktienausgabe oder der Finanzierung über Venture Capital bieten ICOs zahlreiche Vorteile. Sie sind zumeist kostengünstiger und schneller durchzuführen, leichter im Vertrieb […]
Internationale Aufsichtsbehörden warnen vor ICOs
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Europäische Wertpapieraufsicht (ESMA), die Europäische Bankenaufsicht (EBA) sowie die Europäische Versicherungsaufsicht (EIOPA) Verbraucher vor dem Kauf von Kryptowährungen gewarnt. Die Aufsichtsbehörden warnen vor mangelnder Transparenz, wenig Regulierung sowie hohen Preis- und Liquiditätsrisiken. Die Warnung folgt […]
Aufsichtsbehörden warnen vor ICOs
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in einer Verbraucherwarnung auf die Risiken von Initial Coin Offerings (ICOs) hingewiesen. Sie folgt damit anderen Aufsichtsbehörden wie der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), die ebenfalls vor Totalausfallrisiken bei ICOs gewarnt hat. Auch die […]
Regulierung von ICOs in Deutschland und international
Die in der Krypto-Szene noch immer anzutreffende Meinung, bei Initial Coin Offerings (ICO) handele es sich um eine unregulierte Form der Kapitaleinsammlung, erhält immer mehr Gegenwind von den internationalen Regulierungsbehörden. Die Aufseher vieler Staaten lassen durch öffentliche Stellungnahmen erkennen, dass eine […]
Initial Coin Offerings (ICO) als neue Art der Unternehmensfinanzierung
Mit sogenannten Initial Coin Offerings (ICO) haben zahlreiche Start-ups in letzter Zeit beträchtliche Summen als Funding für ihre Geschäftsmodelle eingesammelt. Im Kern erschaffen die Unternehmen dabei ihre eigene kryptographische Währung und verkaufen deren Token an interessierte Investoren. Die Token an sich […]