info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Handelsregister’
Transparenzregister – Welche Änderungen ergeben sich durch die 5. EU-Geldwäscherichtlinie?
Am 14.11.2019 hat der Bundestag das Umsetzungsgesetz zur 5. EU-Geldwäscherichtlinie beschlossen. Das neue Geldwäschegesetz (GwG) trat am 01.01.2020 in Kraft und verschärft die Regelungen zum Transparenzregister. Dem Transparenzregister sind schon seit Jahren die wirtschaftlich Berechtigten zu melden. Verstöße werden mit hohen […]
Bezeichnung „gUG (haftungsbeschränkt)“ nicht mehr zulässig
Als „kleine Schwester“ der gemeinnützigen GmbH ist die gemeinnützige Unternehmergesellschaft eine günstige Einstiegsvariante in eine gemeinnützige Betätigung. Nun hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe entschieden, dass die bekannte und bewährte Abkürzung „gUG (haftungsbeschränkt)“ nicht zulässig ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) muss nun klären, […]
Wann muss ein Verein ins Handelsregister?
Vereine stehen üblicherweise im Vereinsregister. Aber müssen sie auch ins Handelsregister? Das kommt darauf an. Und zwar auf das Handelsgesetzbuch (HGB): Danach müssen all jene Personen und Organisationen ins Handelsregister eingetragen werden, die ein Handelsgewerbe betreiben. Ein solches liegt vor, wenn […]
Wirtschaftlich tätige Vereine: Eintragung ins Handelsregister prüfen!
Nach den Kita-Beschlüssen des BGH können sich zumindest Idealvereine mit Zweckbetrieben umfassend wirtschaftlich betätigen. Seitdem gilt aber umso mehr, was auch schon früher oft vernachlässigt wurde: Umfangreiche wirtschaftliche Geschäftsbetriebe können Handelsgewerbe darstellen und müssen ins Handelsregister eingetragen werden. Kaufleute müssen ins […]
Geschäftsbetrieb eines Vereins muss ggf. ins Handelsregister eingetragen werden
Was vielen Vereinsvorständen nicht bekannt ist: Manche Geschäftsbetriebe eines Vereins müssen ins Handelsregister eingetragen werden. Es drohen sonst Zwangsgelder und sonstige rechtliche Nachteile. Was allen Vereinsvorständen bekannt ist: Idealvereine werden ins Vereinsregister eingetragen. Das müssen sie zumindest dann, wenn sie Rechtsfähigkeit […]
Firmennamen wählen – alles (r)echt einfach?
Das Business erweitern und eine Gesellschaft in Deutschland gründen – etwas, das viele ausländische Unternehmer anstreben. Deutschland ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für die Expansion. Bei jeder Gründung stellt sich die Frage, welcher Firmenname gewählt werden soll. Nach deutschem […]
c/o-Zusatz bei GmbH-Geschäftsanschrift zulässig
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist verpflichtet, über eine inländische Geschäftsadresse zu verfügen, selbst dann, wenn sich der Verwaltungssitz im Ausland befindet. c/o-Zusatz erleichtert Zustellung Obwohl das OLG Naumburg schon im Jahre 2009 festgestellt hat, dass der c/o-Zusatz zulässig ist und […]