info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Haftungsrisiken’
Compliance für gemeinnützige Organisationen: Und dann kam der Aufhebungsbescheid
Für viele Nonprofit-Organisationen ist Compliance ein schwarzer Fleck, eine Modeerscheinung für große Konzerne. Doch gerade für NPOs steht das Thema heutzutage weit oben auf der Tagesordnung. Verstärkte Prüfung gemeinnütziger Regelungen Viele gemeinnützige Organisationen sehen sich derzeit der verstärkten Prüfung der Einhaltung der gemeinnützigen […]
Satzung kann Organ- und Mitgliederhaftung weitgehend ausschließen
Eine satzungsmäßige Haftungsbeschränkung (auch für grob fahrlässiges Verhalten) zum Vorteil von Vorständen, besonderen Vertretern, sonstigen Organen und Vereinsmitgliedern ist zulässig. Ein über die §§ 31a, 31b BGB hinausgehender Haftungsschutz kann daher in der Satzung geregelt werden. Seit der Einfügung der §§ […]
Geschäftsführerhaftung beschränken – So kann es gehen
Teil II: Weitere Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung Wie im ersten Beitrag zur Geschäftsführerhaftung beschrieben, sind GmbH Geschäftsführer, Aufsichtsräte sowie Vorstände in Stiftungen, Verbänden und Vereinen heutzutage hohen Risiken ausgesetzt. Um diese Risiken zu beschränken, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Im ersten Teil […]
Haften GmbH-Geschäftsführer mit Privatvermögen?
Der Geschäftsführer einer GmbH ist, so die hinlängliche Auffassung, im Falle einer Liquidation der Gesellschaft nicht privat haftbar. Doch das sich in einem tatsächlichen Haftungsfall mögliche Ansprüche nicht nur auf das Kapital und die Stammeinlagen einer Gesellschaft beschränken können, ist vielen häufig […]