info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Geschäftsführer’
Schadenersatzforderungen gegen NPO-Geschäftsführer bei überhöhten Vergütungen
Unangemessen hohe Vergütungen für (Führungs-)Personal sind ein oft unterschätztes Problem bei gemeinnützigen Organisationen und stellen eine hohe Gefahr für den Verlust der Gemeinnützigkeit dar. Neben den damit verbundenen steuerlichen Folgen für die Organisation selbst sehen sich die Vergütungsempfänger oft noch zivilrechtlichen […]
GmbH-Geschäftsverteilungspläne verringern Haftungsrisiken
Hat eine GmbH mehrere Geschäftsführer, so steht diesen nach dem Gesetz die Befugnis zur Geschäftsführung der Gesellschaft gemeinschaftlich zu. Das bedeutet, dass alle Geschäftsführer über Maßnahmen der Geschäftsführung gemeinschaftlich und einstimmig entscheiden müssen. Für die Praxis ist das meist nicht besonders […]
Amtsniederlegung des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführer einer GmbH kann sein Amt jederzeit, fristlos und ohne besonderen Grund niederlegen, solange der Gesellschaftsvertrag keine anderweitigen Regelungen enthält. Allerdings darf die Niederlegung nicht zu einem unpassenden Zeitpunkt erfolgen, z.B. in der Krise der Gesellschaft. Dann könnte sich der […]
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen illoyalen Verhaltens
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte über die Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung wegen illoyalen Verhaltens gegenüber dem Vorstand des arbeitgebenden Vereins zu entscheiden. Fristlose Kündigung der Geschäftsführerin Die gekündigte Klägerin war als Geschäftsführerin bei einem Dachverband beschäftigt. Nach Streitigkeiten mit dem Vorstandsvorsitzenden wollte […]
Wann darf der Alleinvorstand einer AG sein Amt niederlegen?
Grundsätzlich können der Geschäftsführer einer GmbH und der Vorstand einer AG ihr Amt jederzeit, fristlos und ohne besondere Begründung niederlegen. Zumindest ein GmbH-Geschäftsführer darf sich dabei aber nicht rechtsmissbräuchlich verhalten. Dies kann der Fall sein, wenn der niederlegende Geschäftsführer nicht nur […]
Geschäftsführerhaftung beschränken – So kann es gehen
Teil II: Weitere Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung Wie im ersten Beitrag zur Geschäftsführerhaftung beschrieben, sind GmbH Geschäftsführer, Aufsichtsräte sowie Vorstände in Stiftungen, Verbänden und Vereinen heutzutage hohen Risiken ausgesetzt. Um diese Risiken zu beschränken, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Im ersten Teil […]
Beschränkung der Geschäftsführerhaftung – Diese Möglichkeiten haben Sie
Die Tätigkeit eines Geschäftsführers ist heutzutage mit immer größeren Haftungsrisiken verbunden. Vor allem das Risiko von Schadenersatzansprüchen aufgrund eines unternehmerischen Fehlverhaltens ist dabei zu nennen. Ein GmbH-Geschäftsführer riskiert nicht nur die Haftung gegenüber gesellschaftsfremden Dritten, sondern auch gegen die eigene Gesellschaft. Um gefährliche […]
Wettbewerbsverstöße: Keine grundsätzliche Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
Bisher wurde bei jeder Art von Wettbewerbsverstößen meist der Geschäftsführer einer GmbH persönlich neben der Gesellschaft in Anspruch genommen. Nun wird die Position des Geschäftsführers durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs gestärkt. Der BGH bestätigte mit seiner Entscheidung vom 18.06.2014 (Az. I […]