info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Geldwäschegesetz’
Transparenzregister – Welche Änderungen ergeben sich durch die 5. EU-Geldwäscherichtlinie?
Am 14.11.2019 hat der Bundestag das Umsetzungsgesetz zur 5. EU-Geldwäscherichtlinie beschlossen. Das neue Geldwäschegesetz (GwG) trat am 01.01.2020 in Kraft und verschärft die Regelungen zum Transparenzregister. Dem Transparenzregister sind schon seit Jahren die wirtschaftlich Berechtigten zu melden. Verstöße werden mit hohen […]
Errichtung einer Zweigniederlassung für Finanzdienstleistungen in Deutschland
Die Errichtung einer Zweigniederlassung in Deutschland birgt für europäische Unternehmen einen ungeahnten Vorteil. Dieser wird im Folgenden aufgedeckt werden. Des Weiteren wird das für die Errichtung einer Zweigniederlassung in Deutschland einschlägige Aufsichtsrecht beleuchtet. Erlaubnisfreiheit der Errichtung einer Zweigniederlassung Ein Institut mit […]
Transparenzregister: Meldefrist verstrichen
Die seit Ende Juni geltende Verschärfung des Geldwäschegesetzes (GWG) sah eine Meldepflicht bis 1. Oktober vor. Noch nicht eingetragene Stiftungen sollten dringend ihre Verpflichtung prüfen! Wir berichteten über die Verschärfung des GWG, die auch die Schaffung eines neuen Transparenzregisters zur Offenlegung […]
Neues Geldwäschegesetz: Meldefrist 01.10.2017 beachten!
Seit dem 26.06.2017 gilt das reformierte „Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten“ (Geldwäschegesetz, GWG). Eine neue EU-Richtlinie hat umfassende Änderungen bewirkt, die neben strengeren Regelungen auch umfassende Meldepflichten mit sich bringen. Diese betreffen insbesondere Stiftungen und sind bis […]
Stiftungen aufgepasst! Neue Meldefrist bis zum 01.10.2017!
Neues Geldwäschegesetz (GWG) in Kraft Seit dem 26.06.2017 gilt das neue Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GWG). Die aus der 4. EU-Geldwäscherichtlinie stammenden neuen Regeln sind im Vergleich zu den alten Regeln noch einmal deutlich verschärft worden. […]
Neue Geldwäsche-Meldepflichten für Gesellschaften und NPOs!
Fast alle im geschäftlichen Bereich betroffen Fast alle sind von den Neuerungen betroffen: Sowohl juristische Personen des Privatrechts (GmbH, AG, SE, Verein, Stiftung), eingetragene Personengesellschaften (OHG, KG, GmbH & Co. KG), als auch Verwalter von Trusts und Treuhänder von nicht rechtsfähigen […]
Gutscheinkarten – Erleichterungen in der Aufsicht
Gutscheinkarten sind sowohl bei Händlern als auch bei Verbrauchern sehr beliebt. Während sie Händlern eine zusätzliche Einkommensquelle verschaffen, nutzen Verbraucher Gutscheine häufig als Geschenk. Besonders beliebt sind hierfür Gutscheinkarten, die es erlauben bei mehr als einem Händler einzukaufen. Moderne Gutscheinkarten speichern […]
BaFin errichtet neue Hürden für VideoIdent
Während die EU-Kommission zum 1. Januar nächsten Jahres Anbieter von Börsen und Wallets für Kryptowährungen unter die 4. Geldwäscherichtlinie fassen möchte, erhöht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gleichzeitig die Anforderungen an das sogenannte VideoIdent-Verfahren. VideoIdent nur noch für Kreditinstitute VideoIdent hat […]
Panama Papers bringen Finanzinstitute in Bedrängnis
Die kürzlich in den Medien enthüllten sogenannten Panama Papers werfen ein Schlaglicht auf einen Aspekt der globalen Wirtschaft, der häufig im Schatten liegt. Zahlreiche Prominente unterhalten Briefkastenfirmen im Offshore-Paradies Panama. Der Bericht ist nicht nur für die Betroffenen misslich. Auch deutsche […]
Panama und der wirtschaftlich Berechtigte im Außenwirtschaftsrecht
Die Wirtschaftswoche berichtet am 11.04.2016, dass das Bundesfinanzministerium die Enthüllungen der Panama Papers zum Anlass genommen hat, einen 10-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Steueroasen zu entwerfen. Gegenstand dieses Plans ist es außerdem, Druck auf Steueroasen aufzubauen und einen automatisierten Informationsaustausch zu etablieren, […]