info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Fußballverein’
Fußballverein als Rekrutierungsinstrument für Islamisten
Fußball ist die wohl beliebteste Sportart in Deutschland, er begeistert Jung und Alt – sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport. Diesen Effekt wollen sich Medienberichten zufolge nun Islamisten zur Nachwuchsgewinnung zu Nutze machen und gründeten einen Verein, um über den […]
Problem“fans“ haften für Verbandsstrafen
Fußballvereine können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) Verbandsstrafen an Störer weitergeben. Vereine sollten dies zum Anlass nehmen, die dem Zuschauer beim Ticketkauf auferlegten Verhaltenspflichten aus dem Zuschauervertrag zu überprüfen und, falls noch nicht vorhanden, solche einzuführen. Vereine können Verbandsstrafen an […]
Zuwendungen in den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb sind schenkungsteuerpflichtig
Zuwendungen in den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb einer gemeinnützigen Körperschaft unterliegen der Schenkungsteuer. Das musste ein Fußballverein erfahren, der sich ein besonders „kreatives“ Konzept zur Finanzierung der für ihn tätigen Spieler ausgedacht hatte. Arbeitsverträge zwischen Spieler und Sponsor Die Fußballspieler schlossen (auch) […]
Verein kann Verbandsstrafe nicht auf Fan abwälzen
Das Verbot des Abbrennens von Knallkörpern im Fußballstadion dient dem Schutz der Menschen und nicht dem Schutz des Vereins, keine Verbandsstrafe verhängt zu bekommen. Daher kann ein Zuschauer nicht für die Zahlung einer Verbandsstrafe in Regress genommen werden. Fußballfan zündet Knallkörper […]
Vorsteuer aus Spielervermittler-Verträgen abziehbar
Der Bundesligaverein, der auf die Berücksichtigung der Vorsteuerbeträge bei Spielervermittler-Verträgen geklagt hatte, hat im zweiten Rechtsgang überwiegend Recht bekommen. Bei der Mehrzahl der Spielervermittler-Rechnungen habe ein unmittelbarer Leistungsaustausch zwischen dem Verein und dem jeweiligen Spielervermittler stattgefunden, so dass der Vorsteuerabzug zulässig […]
Verein kann Verbandsstrafe auf Fan abwälzen
Mehr als 30.000 Euro muss ein Fußballfan an seinen Kölner Fußballverein zahlen, weil er bei einem Heimspiel im RheinEnergieStadion einen Feuerwerkskörper gezündet und damit sieben Menschen verletzt hatte. Die daraufhin vom DFB gegen den Fußballverein verhängte Strafe konnte der Verein auf […]