info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Berufsverband’
Kein Aufnahmezwang für Bundesverband
Ein Verband kann dazu verpflichtet sein, andere Vereine als Mitglieder aufzunehmen. Ein solcher Aufnahmezwang ist eine seltene Ausnahme vom Grundsatz der Vertragsfreiheit. Ob ein Aufnahmezwang auch für einen Bundesverband gilt, wenn ein Verein zuvor aus dem für ihn zuständigen Landesverband ausgetreten […]
Wann sind Leistungen an Verbandsmitglieder umsatzsteuerbar?
Erst kürzlich entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass Berufsverbände durch ihre „Lobbyarbeit“ keine umsatzsteuerbaren Leistungen gegenüber ihren Mitgliedern erbringen – und versagte damit den Vorsteuerabzug. Nun setzt das Finanzgericht (FG) Berlin nach und nennt die Voraussetzungen, unter denen ein zur Umsatzsteuerbarkeit führender […]
Doch kein Vorsteuerabzug für Berufsverbände
Mit einem aktuellen Urteil schafft der Bundesfinanzhof (BFH) wieder Klarheit: Berufsverbände erbringen durch Lobbyarbeit ihren Mitgliedern gegenüber keine wirtschaftlichen Leistungen und somit keine steuerbaren Umsätze. Mit der gewonnenen Steuerfreiheit der Ausgangsumsätze geht allerdings auch der Vorsteuerabzug für Eingangsumsätze verloren. Vorsteuerabzug nur […]
Was ist ein Berufsverband?
Als Berufs- oder Wirtschaftsverband werden Vereine bezeichnet, in denen sich Angehörige eines bestimmten Berufes oder Unternehmen einer bestimmten Branche zur Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Interessen zusammenschließen. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von Lobby-Verbänden gesprochen, da die Durchsetzung der Berufs- bzw. Brancheninteressen […]
Keine Ruheständler im Vorstandsamt von Berufsverbänden
Berufsverbände sollen üblicherweise die Interessen der in ihnen verbundenen Berufsträger vertreten. Doch ist es hierfür erforderlich, dass die Vorstandspositionen mit berufstätigen Mitgliedern besetzt sind oder sind auch Ruheständler geeignete Vorstandsmitglieder? Das Amtsgericht (AG) München musste nun über die Wirksamkeit einer Satzungsregelung […]
Sind Berufsverbände vorsteuerabzugsberechtigt?
Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes sind nur dann vorsteuerabzugsberechtigt, wenn sie auch selbst umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen. Mitgliedsbeiträge in Vereinen sind jedoch meist steuerfrei, weshalb Vereine in der Folge auch keine Vorsteuer aus ihren Eingangsrechnungen geltend machen können. Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg […]
Kapitalertragsteuer auf Gewinne des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eines Berufsverbandes
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zwei BMF-Schreiben mit Auslegungshilfen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 b) S. 4 EStG veröffentlicht. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe wie Tochtergesellschaften behandelt Mit Schreiben vom 18.07.2016 hat das BMF sein Schreiben vom 02.02.2016 ergänzt, das Auslegungsfragen zu § […]
Rechtsberatung durch Berufsverbände umsatzsteuerfrei
Mitgliedsbeiträge von Berufsverbänden sind umsatzsteuerbar, soweit sie auf vom Verband angebotene Rechtsberatungsleistungen entfallen. Die Finanzverwaltungen der Länder haben sich nun allerdings darauf verständig, dass für den umsatzsteuerbaren Teil der Mitgliedsbeiträge zumindest die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 10 Buchst. a UStG […]
Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe von Berufsverbänden
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein neues BMF-Schreiben zu § 20 Abs. 1 Nr. 10b EStG herausgegeben. Es tritt an die Stelle des BMF-Schreibens vom 10.11.2005, BStBl I S. 1029, das ebenfalls Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10b […]