info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘ausländische NPOs’
Brexit: Folgen für den dritten Sektor
Großbritannien wird die Europäische Union verlassen – so haben es die Briten in ihrem Referendum entschieden. Der „Brexit“ soll am 29.03.2019 erfolgen, doch noch immer ist der genaue Ablauf des Austritts nicht geklärt und die Folgen für beide Seiten sind bei […]
Auslandsspenden: unverändert problematisch
Steuerpflichtige, die mit ihren Spenden ausländische gemeinnützige Organisationen unterstützen möchten, haben es weiterhin nicht leicht. Sie haben derart strenge Nachweispflichten zu erfüllen, dass ein Spendenabzug praktisch in den wenigsten Fällen möglich ist. Spender trifft volle Nachweispflicht Wer an eine ausländische Organisation […]
Doppelt gemeinnützig hält besser – Gemeinnützigkeit einer ausländischen Stiftung
Hat eine gemeinnützige Stiftung schweizerischen Rechts Miet- und Pachteinnahmen in Deutschland erzielt, kann sie diese nur dann hierzulande körperschaftsteuerfrei vereinnahmen, wenn sie die Voraussetzungen der deutschen Gemeinnützigkeitsvorschriften erfüllt. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg mit seinem Urteil vom 23. April erneut bestätigt. […]
Ausländische Einrichtungen: Englisches College in Deutschland steuerbefreit
Seit den EuGH-Urteilen Persche und Stauffer ist klar: Maßstab der Gemeinnützigkeit auch ausländischer Einrichtungen ist allein das nationale deutsche Recht. Eine gemeinnützige Einrichtung aus England muss daher auch alle Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit in Deutschland erfüllen, wenn sie hierzulande durch das Gemeinnützigkeitsrecht […]
Besteuerung von Zuwendungen an ausländische NPOs ist diskriminierend
Die Europäische Kommission hat Deutschland aufgefordert, das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht im Hinblick auf Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen mit Sitz in einem anderen EU- oder EWR-Mitgliedstaat zu ändern. Dies hat die deutsche Vertretung der Europäischen Kommission in ihrer Pressemitteilung vom 16. Oktober […]