info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘AÜG’
Arbeitnehmerüberlassung: Das müssen Sie wissen!
Als Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet man einen Vertrag, der die zeitweise Überlassung eines Arbeitnehmers durch den sogenannten „Verleiher“ an einen „Entleiher“ regelt. Die Arbeitnehmerüberlassung wird umgangssprachlich auch oft als „Leiharbeit“ bezeichnet und stellt für Unternehmen ein praktisches Mittel dar, um kurze Zeitphasen zu […]
Vorsicht bei Leiharbeitern: Neues AÜG gilt seit April!
Seit dem 01.04.2017 gilt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Bei Beschäftigung von Leiharbeitern oder gar eigener Verleihung von Arbeitnehmern sind neue Regelungen zu beachten. Unangenehme Folgen bei Arbeitnehmerüberlassung ohne Erlaubnis Wer seine Arbeitnehmer anderen Unternehmen zeitweise zur Verfügung stellen will, benötigt eine […]
DRK-Schwesternschaften sind Arbeitnehmer, aber…
Das Urteil des EuGH, wonach auch für Vereinsmitglieder die Leiharbeitnehmerrichtlinie gelten kann, hat große Verunsicherung im Gesundheitswesen hervorgerufen. Die Hoffnung, dass das Bundesarbeitsgericht (BAG) trotz der EuGH-Entscheidung an der bisherigen Praxis nicht rütteln würde, hat sich nicht erfüllt. Eine Lösung des […]
Auch für Vereinsmitglieder AÜG-Erlaubnis erforderlich
Vereine müssen selbst dann eine Erlaubnis nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) haben, wenn sie keine Arbeitnehmer, sondern nur Vereinsmitglieder an Dritte überlassen – vorausgesetzt, die Vereinsmitgliedertätigkeit ist der von Arbeitnehmern ähnlich. Unwissenheit oder bewusstes Ignorieren der AÜG-Vorschriften können für Vereine und deren […]
Arbeitnehmerüberlassung: Hohe Risiken für Gemeinnützige
Wer zu unbedarft Arbeitnehmer bei Dritten arbeiten lässt, kann in Teufels Küche kommen. So geschehen im Fall eines Vereins, der eine pädagogische Schulassistentin in einer öffentlichen Schule arbeiten ließ. Diese klagte erfolgreich gegen den Träger der Schule auf Feststellung, dass nicht […]
Personalüberlassung durch gemeinnützige Körperschaften genehmigungspflichtig
Eine von gemeinnützigen Körperschaften unbedingt zu beachtende Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht (LArbG) Baden-Württemberg getroffen: Es hat entschieden, dass auch die Personalgestellung von gemeinnützigen Organisationen eine erlaubnispflichtige Arbeitnehmerüberlassung darstellt. Personalgestellung = Arbeitseinsatz bei einem Dritten Unter einer Personalgestellung ist die auf Dauer […]
Reform: Neue Regulierung der Leiharbeit
Schon seit einiger Zeit liegt ein Gesetzesentwurf zur Veränderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes öffentlich vor. Dieses Gesetz regelt die Leiharbeit. Am 10.05.2016 haben die Spitzen der Großen Koalition diesen Entwurf erneut geändert. So sollen beispielsweise Leiharbeiter künftig grundsätzlich nach neun Monaten Anspruch auf […]
Arbeitnehmerüberlassung – Hinweise zur praktischen Durchführung
Ob Leiharbeit, Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung – alle Begriffe beschreiben synonym die vorübergehende Überlassung von Arbeitnehmern zur Arbeitsleistung bei einem anderen als ihrem Arbeitgeber. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Form der Personaldienstleistung ist enorm. 34 Prozent der aktuellen Stellengesuche sind Leiharbeitsplätze. Während die […]