info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘Arbeitszeit’
Steuerfreie Feiertags- und Nachtzuschläge für Profisportler
Gilt die Reise im Mannschaftsbus für Profisportler als Arbeitszeit? Mit dieser Frage musste sich das Finanzgericht (FG) Düsseldorf befassen, da es zu entscheiden hatte, ob hierbei gezahlte Nachtzuschläge steuerfrei sind oder nicht. Anreise im Mannschaftsbus ist Arbeitszeit Die Finanzverwaltung war noch […]
Stechuhr-Urteil: Arbeitszeiterfassung für jeden Arbeitnehmer?
Das „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14.05.2019 hat für große Aufmerksamkeit im Mai gesorgt. Danach sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die täglichen Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu messen. Damit sollen die Beachtung der Arbeitszeitrichtlinie und die Einhaltung von Höchstarbeitszeit und Mindestruhezeit gewährleistet […]
Vergütung von Dienstreisen – eine Fahrt ins Ungewisse?
Internationale Dienstreisen kommen immer häufiger vor. Das wirft die Frage auf, ob eine Dienstreise zu vergüten ist. Die Vergütung ist insbesondere dann problematisch, wenn eine Regelung im Tarif- oder Arbeitsvertrag fehlt. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte kürzlich über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: […]
Kein Lohneinbehalt aufgrund von Minusstunden
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren, dass Überstunden bezahlt werden, können Arbeitgeber diese Übereinkunft nicht einfach umgehen, wenn im Vormonat aufgrund fehlender Auslastung weniger gearbeitet wurde. Das Urteil eines Gerichts verdeutlicht dies. Überstunden können nicht einfach verrechnet werden Im Monat Januar arbeitete […]
Smartphone, Tablet & Co.: Ständige Erreichbarkeit und Rufbereitschaft im Arbeitsrecht
In diesem Beitrag unserer Reihe zum Arbeitszeitrecht geht es um das inzwischen allseits bekannte Phänomen der ständigen Erreichbarkeit. Dabei soll insbesondere die arbeitszeitrechtliche Einordnung von Smartphone, Tablet & Co. untersucht werden. Digitale Betriebsmittel Die ständige Verwendung von Smartphones und anderen mobilen […]
Die Betriebsvereinbarung im Arbeitszeitrecht
Dieser Beitrag aus unserer Reihe zum Arbeitszeitrecht handelt vom Regelungsinstrument der Betriebsvereinbarung. Bevor es um Inhalt und Reichweite des Mitbestimmungsrechts in Fragen der Arbeitszeit geht, soll zunächst die Betriebsvereinbarung überblicksartig dargestellt werden. Zentrales Instrument der Betriebsverfassung In Betrieben mit mindestens fünf […]
Arbeitszeitrecht – Wissenswertes zur Arbeitszeit
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gilt weithin als terra incognita. Oftmals sind Arbeitgebern die rechtlichen Vorgaben für die tägliche (Höchst-) Arbeitszeit unbekannt, teilweise werden sie vorsätzlich missachtet. Die in §§ 22, 23 ArbZG geregelten Bußgeld- und Strafvorschriften verfehlen offensichtlich ihre verhaltenssteuernde Wirkung, sodass […]