info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Beiträge zum Stichwort ‘AG’
Mitbestimmungsgesetz: Keine Berücksichtigung von im Ausland beschäftigten Arbeitnehmern
Kürzlich hatte das Landgericht (LG) Hamburg über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats einer deutschen Aktiengesellschaft (AG) zu entscheiden. Die AG war Antragsgegnerin und beschäftigte zum 30.06.2017 konzernweit 2.917 Mitarbeiter, davon jedoch lediglich 1.615 Arbeitnehmer in ihren Konzerngesellschaften in Deutschland. Aufgrund von mitbestimmungsrechtlichen […]
Entzug des Vertrauens des AG-Vorstands durch Hauptversammlung
In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof über die Abberufung des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft: Für die Wirksamkeit der Abberufung des Vorstands einer AG ist weder eine Begründung des Hauptversammlungsbeschlusses noch eine Anhörung durch den Aufsichtsrat erforderlich. Die Hauptversammlung entzog einem Vorstand durch […]
Schadensersatzklage gegen Vorstand: Gerichtsstand am Sitz der AG
In der Rechtswissenschaft gibt es Themen, die in der Theorie von größerer Bedeutung sind, in der Praxis hingegen fast nie relevant werden. So auch das Problem des Gerichtsstandes bei Schadensersatzklagen einer Aktiengesellschaft (AG) gegen mehrere Mitglieder des Vorstandes bzw. des Aufsichtsrates. […]
Wann darf der Alleinvorstand einer AG sein Amt niederlegen?
Grundsätzlich können der Geschäftsführer einer GmbH und der Vorstand einer AG ihr Amt jederzeit, fristlos und ohne besondere Begründung niederlegen. Zumindest ein GmbH-Geschäftsführer darf sich dabei aber nicht rechtsmissbräuchlich verhalten. Dies kann der Fall sein, wenn der niederlegende Geschäftsführer nicht nur […]
Besetzung von Aufsichtsräten: Mitarbeiter von Konzernunternehmen im Ausland zählen mit
Sind in Deutschland viele Aufsichtsräte von international tätigen Gesellschaften falsch besetzt? Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 16.02.2015 (Az. 3-16 O 1/14) könnte dies wohl zutreffen: Arbeitnehmer ausländischer Tochtergesellschaften müssen nämlich nach dem DrittelbG (Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer […]
Wer haftet bei fehlerhafter Begutachtung eines Wertpapierprospekts?
Wenn eine Aktiengesellschaft ihre Aktien verkaufen will, möchte sie sich natürlich so attraktiv wie möglich darstellen und für sich werben. Daher wird sie in ihren Wertpapierprospekten oft auch die Gewinnerwartungen für die nächsten Jahre mit angeben. AGs sind zwar nicht verpflichtet, […]