info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Patricia Jechel’
Persönliche Haftung bei DSGVO-Verstößen – Das sollten Geschäftsführer wissen
Die anwaltliche Praxis zeigt, dass auch fast fünf Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO noch immer nicht bei allen Unternehmen die Ernsthaftigkeit und Wichtigkeit der Datenschutz-Compliance angekommen ist. Dass der Datenschutz im Unternehmen nicht zu unterschätzen ist, zeigt zum einen, dass bei […]
Darum lohnt es sich – 5 Vorteile für Datenschutz in Unternehmen
Die DSGVO wird von vielen Unternehmen als nachteilig empfunden. Nicht nur wirke sie sich hemmend auf die geschäftliche Tätigkeit aus, weil nicht datenschutzkonforme, aber für Unternehmen praktische Tools nicht zur Anwendung kommen dürften. Auch sei die Umsetzung der DSGVO-Vorgaben für sie […]
Neues Bußgeldmodell für DSGVO-Verstöße
Bereits bei Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor mehr als vier Jahren verursachte die Einführung von Geldbußen zur Ahndung von Datenschutzverstößen großes Aufsehen. Die damals befürchteten horrenden Geldbußen blieben überwiegend aus. Dies könnte sich durch den neuen Beschluss des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA), […]
DSGVO-Schadensersatz nur bei tatsächlich eingetretenem Schaden
Jeder Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein Schaden entstanden ist, steht ein Anspruch auf Schadensersatz gegen das verantwortliche Unternehmen zu. Schon bei kleinen Verstößen drohen daher neben einem Bußgeldverfahren vor der Aufsichtsbehörde auch Schadensersatzklagen von betroffenen Personen. Das […]
Keine Erheblichkeitsschwelle bei DSGVO-Schadensersatz?
Schadensersatz als Sanktion nach der DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ermächtigt Aufsichtsbehörden dazu, hohe Bußgelder zu verhängen. Diese Bußgelder können weitaus höher ausfallen als zuvor. Seit Inkrafttreten der DSGVO beschäftigt dies Unternehmen. Weniger Aufmerksamkeit schenkten sie dagegen einer weiteren Sanktionsmöglichkeit, welche die […]
Agile Softwareentwicklung: Vertragliche Ausgestaltung von Beginn an entscheidend
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile, die agile Softwareentwicklung mit sich bringt: Zügige und kontinuierliche Herstellung funktionierender Software Frühzeitige Erkennung von Fehlentwicklungen durch frühe Testphasen Durchgängige Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung der Software Flexibilität bei der Einbeziehung nachträglicher Änderungswünsche oder bei der […]