info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Philipp Hornung’
Auch BFH bestätigt: Keine Gemeinnützigkeit für Attac Trägerverein
Der Gemeinnützigkeitsstatus des Attac Trägervereins e.V. war in der Vergangenheit schon mehrfach Inhalt verschiedener Gerichtsverfahren. Mit Beschluss vom 10.12.2020 (V R 14/20) hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun endgültig entscheiden, dass Attac nicht mehr gemeinnützig ist. Diese Entscheidung steht am Ende eines […]
NPOs und Corona: Steuererleichterungen gelten auch 2021
Das neue Jahr startet für NPOs zumindest aus steuerlicher Sicht mit guten Nachrichten: Denn das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat kurz vor Jahresende die steuerlichen Erleichterungen für NPOs aufgrund der Coronakrise bis zum 31.12.2021 verlängert. Welche Maßnahmen wurden verlängert? Die Maßnahmen, […]
Der Verkauf von Munition ist kein Zweckbetrieb
Das Finanzgericht (FG) Münster hatte kürzlich die Frage zu beantworten, ob der Verkauf von Munition durch einen gemeinnützigen Jagdverein einen Zweckbetrieb darstellt. Die Münsteraner Richter lehnten das ab – mit Folgen für den Jagdverein. Jagdverein verkaufte Munition für seinen Schießstand Was […]
NPOs und Corona: Aktuelle Regelungen und Maßnahmen beachten!
Die Coronakrise hält die Welt weiterhin in Atem: Um dem rasanten Anstieg der Infektionszahlen seit Oktober Einhalt zu gebieten, reagiert die Politik mit tiefgreifenden Restriktionen. So werden Gastronomiebetriebe geschlossen, Veranstaltungen untersagt und Kontaktverbote erlassen. Vorerst sollen die Verbote bis Ende November […]
Kryptospenden von immer mehr NPOs akzeptiert
Was vor Kurzem noch äußerst kritisch beäugt wurde, findet langsam Einzug auch bei renommierten und großen NPOs: Spenden in Kryptowährungen. So nehmen z.B. die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, das Rote Kreuz in Italien und das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF mittlerweile Kryptospenden an. Eine gute […]
Gold-Wertpapiere sind steuerfrei! BFH-Urteil wichtig für Kryptoinvestoren
In einem aktuellen Urteil bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH) seine Sichtweise, dass die Veräußerung einer Inhaberschuldverschreibung auf Gold der Veräußerung von physischem Gold steuerlich gleichsteht. Schuldverschreibung ohne Verzinsung und Endfälligkeit Der Entscheidung lag der Sachverhalt zugrunde, dass ein Ehepaar eine durch physisches […]
Querulanten im Verein: Kein Anspruch auf konkrete Handlungen des Vorstands
Viele Vereinsvorstände kennen das Problem: Querulanten wollen den Vorstand zu bestimmten Handlungen zwingen – notfalls auch vor Gericht. Vereinsvorstände können jedoch aufatmen: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat entschieden, dass einzelne Vereinsmitglieder keinen individuellen Anspruch auf konkrete Handlungen des Vorstands haben. Dazu […]
Coronavirus: Gutscheine für ausgefallene Veranstaltungen
Seit dem 20. Mai können Veranstalter von Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstigen Freizeitveranstaltungen statt Geld Gutscheine als Erstattung für Veranstaltungen ausgeben, die aufgrund von Corona ausgefallen sind. Dabei sollten sie jedoch steuerliche Folgen beachten. Gutscheine gegen Liquiditätsengpässe Der Coronakrise sind in […]
Kryptosteuern verfassungswidrig? Stellungnahme des Finanzministeriums Hessen
Sind Steuern auf Kryptowährungen verfassungswidrig? Wir sagen Ja und führen deshalb bundesweit für unsere Mandanten Einspruchsverfahren und Klagen gegen Steuern auf Kryptogewinne. Stellungnahme durch Finanzministerium Hessen und Finanzamt Friedberg Als erstes Finanzministerium bundesweit hat sich nun Hessen geäußert. Im Rahmen eines […]
Aussetzung der Vollziehung: FG Nürnberg zweifelt an Steuern auf Kryptowährungen
Hohe Kryptogewinne zwingen Investoren oft dazu, ihre Assets zu liquidieren, um die Steuern zahlen zu können. Dabei ist noch gar nicht abschließend geklärt, wie Kryptowährungen zu versteuern sind. Fallen überhaupt Steuern an und ist die Besteuerung verfassungswidrig? Das Finanzgericht (FG) Nürnberg […]