info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Dr. Eric Uftring’
Kurzarbeit zur Vermeidung von Kündigungen
Die Coronakrise zeigt, dass äußere Umstände zu erheblichen Produktivitätseinbußen von Unternehmen führen können. Da die Beschäftigungsmöglichkeiten von Arbeitnehmern in betroffenen Unternehmen kurzzeitig wegfallen, hat der deutsche Gesetzgeber die Möglichkeit der Kurzarbeit geschaffen. Was ist Kurzarbeit? Durch Kurzarbeit wird die vereinbarte Arbeitsleistung […]
Kurzarbeitergeld, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale in der Coronakrise
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte aufgrund der Coronakrise bereits im April einige Erleichterungen für gemeinnützige Organisationen verkündet. In einem weiteren Schreiben vom 26.05.2020 folgte nun eine Klarstellung in Bezug auf Lohnzahlungen. Nonprofit-Organisationen können Kurzarbeit beantragen Auch gemeinnützige Organisationen können von […]
Coronavirus: Vereinfachte Arbeitnehmerüberlassung in der Krise
Die Coronakrise hat erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Während einige Unternehmen ihre Arbeitnehmer in Kurzarbeit schicken müssen, um größere Schäden abzuwenden, fehlen in anderen Bereichen die (dringend) benötigten Arbeitnehmer. Dies ist beispielsweise bei der Spargelernte der Fall. Normalerweise […]
Verleiher haben die Wahl: Vollständiger Tarifvertrag oder Equal Pay
Bei der Verleihung von Arbeitnehmern (Zeitarbeit) müssen spezielle Arbeitsverträge zwischen Verleiher und Entleiher geschlossen werden. Dafür können auch Tarifverträge zu Rate gezogen werden. Ein bloßes Anwenden von für den Verleiher günstigen Regelungen eines Tarifvertrags ist in einem Arbeitsvertrag zwischen Verleiher und […]
Coronavirus: Was müssen gemeinnützige Organisationen als Arbeitgeber jetzt beachten?
Welche Vorkehrungen müssen gemeinnützige Arbeitgeber treffen? Wenn sie Arbeitnehmer beschäftigen, sind gemeinnützige Organisationen dazu verpflichtet, diese vor einer Infektion zu schützen und zumutbare Hygienemaßnahmen zu treffen. Zudem sollten Arbeitnehmer über Ansteckungsrisiken und Symptome aufgeklärt werden. Um darüber hinaus das Ansteckungsrisiko für […]
Coronavirus: Voraussetzungen für Kurzarbeit, Freistellung und Überstunden
Durch die steigende Zahl von Covid19-Erkrankungen und den immer weiterreichenden Maßnahmen der Behörden (Schließung von Schulen, Bars, Gaststätten und Hotels) stellen sich zahlreiche Fragen für Arbeitgeber, wie sie mit dieser Krise umgehen sollen. Wann dürfen Mitarbeiter nach Hause geschickt werden? Grundsätzlich […]
Coronavirus: Das müssen Arbeitgeber wissen
Das Coronavirus wurde am 11.03.2020 von der WHO zur Pandemie erklärt. Zwar ist die Zahl der Infizierten in Deutschland noch überschaubar, trotzdem hat das Virus bereits jetzt erhebliche Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander. Unter anderem werden zahlreiche (Groß-)Veranstaltungen abgesagt. Wirtschaft und […]
Steuerfreie Feiertags- und Nachtzuschläge für Profisportler
Gilt die Reise im Mannschaftsbus für Profisportler als Arbeitszeit? Mit dieser Frage musste sich das Finanzgericht (FG) Düsseldorf befassen, da es zu entscheiden hatte, ob hierbei gezahlte Nachtzuschläge steuerfrei sind oder nicht. Anreise im Mannschaftsbus ist Arbeitszeit Die Finanzverwaltung war noch […]
Halbe Urlaubstage sind kein Urlaub
Immer wieder kommt es in Deutschland zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei dem Thema Urlaub zu Streitigkeiten. Oft können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht über die Zeiträume einigen, in denen Urlaub genommen werden soll. Der Gesetzgeber sieht vor, dass Urlaub möglichst an […]
Stechuhr-Urteil: Arbeitszeiterfassung für jeden Arbeitnehmer?
Das „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14.05.2019 hat für große Aufmerksamkeit im Mai gesorgt. Danach sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die täglichen Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu messen. Damit sollen die Beachtung der Arbeitszeitrichtlinie und die Einhaltung von Höchstarbeitszeit und Mindestruhezeit gewährleistet […]