info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Christian Kempges’
Umwandlung einer Immobilien-GmbH-&-Co.-KG in eine Immobilien-GmbH
Immer wieder beraten wir Mandanten zur Umwandlung einer Immobilien-GmbH-&-Co.-KG in eine Immobilien-GmbH. Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, eine Rechtsformänderung anzustreben: Reduzierung des Verwaltungsaufwands Nachfolgeaspekte (wie die erleichterte Erbfolge und die „Unsterblichkeit“ der GmbH) Vorteile bei der Besteuerung Gründung einer GmbH & […]
Dauerschuldverhältnisse zwischen Betrieb und Trägerkörperschaft
Manche Körperschaften des öffentlichen Rechts (Körperschaften, Anstalten, Stiftungen) unterhalten neben ihrer hoheitlichen Tätigkeit weitere Einrichtungen, die über wirtschaftliche Tätigkeiten Einnahmen erzielen. In solchen Fällen nennt man die öffentliche Körperschaft „Trägerkörperschaft“ und die wirtschaftlich tätige Einrichtung „Betrieb gewerblicher Art“ (BgA). Solche Betriebe […]
Digitaler Nachlass: Welche Erbschaftsteuer fällt bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen an?
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der andauernden Nullzinspolitik der EZB. Zumeist sind es jüngere Menschen, die in Kryptowährungen investieren und sich viel zu selten die dringend notwendige Frage stellen, wie man am besten […]
Was ist eine Erbengemeinschaft?
In den meisten Erbfällen (egal ob gesetzliche oder testamentarische Erbfolge) ist nicht nur eine Person als Erbe berufen, sondern mehrere. Sie bilden die sog. Erbengemeinschaft. Verstirbt der Erblasser, geht der Nachlass (ohne aufgeteilt zu werden) auf die Erbengemeinschaft über. Die einzelnen […]
Unternehmensnachfolge: Schenkung von KG-Anteilen unter Nießbrauchsvorbehalt
Eine interessante und oft gewählte Form der Unternehmensnachfolge ist die Schenkung von Anteilen an einer Kommanditgesellschaft unter Vorbehaltsnießbrauch. Ziel einer solchen Konstruktion ist es, noch zu Lebzeiten des Unternehmers das Vermögen an die nächste Generation weiterzugeben und dabei gleichzeitig dem Unternehmer […]
Ausschlagung einer Erbschaft: Wie geht das und welche Konsequenzen drohen?
Verstirbt ein Erblasser, so erben die Erben (egal ob gesetzlicher Erbe oder durch Testament zum Erben bestimmt) den gesamten Nachlass bzw. das gesamte Vermögen sowie auch die Schulden des Erblassers. Das passiert sogar dann, wenn die Erben nicht wissen, dass sie […]
Vermögensnachfolgeplanung: Was ist ein Grundstück wert?
Eine der wichtigsten Assetklassen im Rahmen der Vermögensnachfolgeplanung sind Grundstücke. Für eine strategische Vermögensnachfolgeplanung ist es daher von entscheidender Bedeutung, den Wert des eigenen Grundstücks/der eigenen Grundstücke im Rahmen der Vermögensnachfolge zu kennen und ggf. so niedrig wie möglich zu gestalten, […]