info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Archiv für den Autor ‘Alexander Vielwerth’
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts: Das ändert sich 2021
Kurz vor Jahresende war es endlich soweit: Am 28. Dezember 2020 trat das Jahressteuergesetz 2020 in Kraft. Darin enthalten ist auch eine umfangreiche Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. NPOs müssen sich daher in diesem Jahr auf ein paar Änderungen einstellen. Neue gemeinnützige Zwecke […]
Förderprogramme zur Digitalisierung von NPOs nutzen
In einer zunehmend globalisierten Welt nimmt die Digitalisierung stetig zu und ist auch für NPOs schon längst Pflichtprogramm. Durch die Coronapandemie nehmen Digitalisierungsprojekte zudem weltweit an Geschwindigkeit zu. Auch in Deutschland tut sich einiges. So ermöglicht der Gesetzgeber derzeit Organisationen z.B., […]
Virtuelle Mitgliederversammlungen: Gekommen, um zu bleiben
Was zunächst als temporäre Lösung gedacht war, wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil von Vereinen sein: Die virtuelle Mitgliederversammlung. Warum jeder Verein – auch nach Corona – die Möglichkeit für virtuelle Mitgliederversammlungen schaffen sollte, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. […]
Digitalisierung macht interprofessionelles Arbeiten nötig
Bis vor einigen Jahren noch eher selten verwendet, gewinnt das Wort „Interprofessionalität“ zunehmend an Bedeutung. Interprofessionalität ist per Definition nichts anderes als die Zusammenarbeit verschiedener Professionen und Berufsgruppen untereinander. Im Gesundheitswesen beispielsweise arbeiten Ärzte, Pfleger und Psychologen Hand in Hand und […]
Wie kann man einen Verein virtuell gründen?
Kontaktverbot und Quarantänepflicht – zwei Worte, die eine Vereinsgründung während der Coronapandemie eher als gewagtes Vorhaben erscheinen lassen. Doch dem ist nicht so: Eine Vereinsgründung kann trotz der Coronapandemie erfolgreich durchgeführt werden und zwar virtuell. Wie werden Vereine virtuell gegründet? Von […]
Außerordentliche Mitgliederversammlungen während Corona möglich
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit einer seiner jüngsten Entscheidungen zum Vereinsrecht einen wichtigen Beitrag für mehr Rechtssicherheit während der Pandemie geleistet. Die Richter entschieden, dass außerordentliche Mitgliederversammlungen auch in diesen Zeiten stattfinden können. Eine wichtige Entscheidung für Vorstände und Mitglieder. […]
Einseitige Öffentlichkeitsarbeit: Grund für Austritt aus Dachverband
Seit dem 14.10.2020 ist klar: Eine regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) muss aus dem Dachverband „Deutsche Industrie- und Handelskammertag“ (DIHK) austreten, wenn der Dachverband wiederholt seine Kompetenzen überschreitet. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nach über zehnjährigem Rechtsstreit entschieden. Die Entscheidung wird […]
Gesetzgeber konkretisiert Ausnahmeregelungen für virtuelle Mitgliederversammlungen
Die mit dem sog. COVID-19-Maßnahmengesetz (COVMG) geschaffenen Erleichterungen (u.a. für Vereine und Stiftungen) haben viele Fragen zur Durchführung von Versammlungen offengelassen. Der Bundestag hat nun nachgebessert und die bis Ende 2021 geltenden Ausnahmeregelungen an einigen Stellen konkretisiert. Die Änderung gilt ab […]
Rechte der Vereinsmitglieder bei der Vorstandswahl
Wird der Vereinsvorstand durch die Mitgliederversammlung gewählt und kommt es dabei zu Unregelmäßigkeiten, können die Mitglieder die Wahl beim Registergericht anfechten. Allerdings stellen sich Folgefragen, wenn das Registergericht die Anfechtung ablehnt oder der Vorstand nicht von der Mitgliederversammlung, sondern vom Aufsichtsrat […]
Die zweite Coronawelle ist da: Mitgliederversammlungen nur eingeschränkt möglich
Angesichts der aktuell wieder steigenden Infektionszahlen bleiben Zusammenkünfte von mehreren Personen ein gesundheitliches Risiko. Die Bundesländer reagieren mit erneuten Einschränkungen. Davon betroffen sind auch Mitgliederversammlungen von Vereinen. Bundesländer ergreifen Maßnahmen Die maximal zulässige Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen und Zusammenkünften ist je Bundesland […]