info@winheller.com+49 (0)69 76 75 77 80 Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 17 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Suchergebnisse für „zweckbetrieb“
Jugendreisen: Zweckbetrieb oder wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb?
Die Frage, ob Jugendreisen eines gemeinnützigen Vereins als steuerbegünstigter Zweckbetrieb oder als steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb einzustufen sind, sorgt immer wieder für Diskussionen. Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt und dabei wichtige Kriterien für die Einordnung herausgearbeitet. Sportverein […]
Schüler-AGs von Sportvereinen als Zweckbetrieb: Steuerliche Vorteile nutzen
Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main hat klargestellt, dass das Durchführen von Sportunterricht durch Sportvereine an Schulen als sportliche Veranstaltung im Sinne des § 67a der Abgabenordnung (AO) gilt. Diese Einordnung ermöglicht es Sportvereinen, ihre Angebote als Zweckbetrieb zu führen und von […]
Ausgliederung von Zweckbetrieben: Möglichkeiten für NPOs
Haftungsbegrenzung durch Ausgliederung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben und Zweckbetrieben hört sich gut an?! Oder Sie planen neue, moderne Vertriebsstrukturen, die nicht ganz zum Gemeinnützigkeitsstatus passen wollen? Gemeinnützige Organisationen verfolgen nicht nur ideelle Zwecke oder betreiben Vermögensverwaltung, sondern oftmals wird auch eine wirtschaftliche […]
Stelle für Altenpflegeausbildungsumlage kann Zweckbetrieb sein
Die Einordnung von Aktivitäten in den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb oder den steuerbegünstigten Zweckbetrieb bereitet zahlreichen Nonprofit-Organisationen immer wieder Probleme. Am 30.06.2023 hat das Finanzgericht des Saarlandes nun darüber entschieden (Az: 1 K 1232/21), ob eine Stelle für die Altenpflegeausbildungsumlage einen gemeinnützigen Zweckbetrieb […]
Lieferung herrenloser Tiere aus dem Ausland fällt in Zweckbetrieb
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem Urteil vom 18.10.2023 entschieden, dass sog. Schutzgebühren aus der Vermittlung von herrenlosen Tieren durch gemeinnützige Vereine dem ermäßigten Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe nach § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a UStG unterliegen. Verein versteuert Schutzgebühren […]
Neuerung im Wachstumschancengesetz: Ermäßigter Umsatzsteuersatz bei Leistungen von Zweckbetrieben
Der am 30.08.2023 beschlossene Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes hat zahlreiche ertragsteuerliche Änderungen zum Schwerpunkt. Diese sollen die Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum, Investitionen und Innovationen verbessern. Daneben enthält der Entwurf (BT-Drucks. 20/8628) jedoch auch umsatzsteuerliche Neuerungen. Zwei dieser Neuerungen, welche für gemeinnützige Organisationen […]
Wohlfahrtspflege und Wohlfahrtswesen: Unterschiedliche Voraussetzungen für Zweckbetriebe
Häufig treten gemeinnützige Einrichtungen mit entgeltlichen Tätigkeiten in Konkurrenz zu gewöhnlichen, gewinnorientierten Unternehmen. Das kann zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Vor allem für die gewinnorientierten Unternehmen ist es daher von großem Interesse, dass die Aktivitäten der gemeinnützigen Akteure durch die Finanzverwaltung richtig eingeordnet […]
Voraussetzungen für Zweckbetrieb: Verkauf von Hilfsmitteln für Blinde
Auch gemeinnützige Einrichtungen können wirtschaftlich tätig werden. Wenn die Tätigkeit unmittelbar zur Erfüllung ihrer Satzungszwecke dient, kann sie als Zweckbetrieb steuerbegünstigt sein. Bezieht sich das wirtschaftliche Tätigwerden auf Geschäftsfelder, die auch von nicht steuerbegünstigten Akteuren bedient werden, kann es durchaus zu […]
Einnahmen aus Prüfung und Ausbildung sind steuerfreiem Zweckbetrieb zuzuordnen
Wann fördern Vereine ihre eigenen Zwecke und wie verhält es sich, wenn der Verein seitens einer Behörde zur Durchführung bestimmter Aufgaben beauftragt wurde? Der BFH bestätigt: Die Durchführung einer Jägerprüfung kann einen allgemeinen (steuerbegünstigten) Zweckbetrieb des Vereins darstellen. Verein übernimmt Durchführung […]
Übernahme von Verwaltungsaufgaben durch Verein kann Zweckbetrieb sein
Wer Zivildienstleistende im Auftrag des Amtes für Zivildienstleistende vermittelt, handelt dabei im Rahmen seines Zweckbetriebes. Das hat der BFH kürzlich entschieden. Verein übernahm Verwaltungsaufgaben für das Amt Der eingetragene Verein hat nach seiner Satzung vor allem soziale und karitative Aufgaben. Er […]